Der Atomkraft-Club: Wer ist der nächste, der reingeht?

Politiker gründen heimlich einen Atomkraft-Club und planen Wettbewerb. Ist das die neue Reality-Show Deutschlands?

Vor zwei Jahren hat Deutschland die Atomkraft den Rücken gekehrt und mit Mann und Maus das Land verlassen, aber jetzt gibt es Gerüchte, dass wie bei einer schlechten Reality-Show ein großes Comeback bevorsteht!

Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  • Ein geheimes Treffen von Politikern, die alle im Keller eines Atomkraftwerks einen Fan-Club gegründet haben.
  • Die nächste Bundesregierung plant ein jährliches "Atom-Olympiade", bei der sie die besten Tschernobyl-Surfer und Fukushima-Paddler küren.
  • Ein neues umweltfreundliches Atomkraftwerk namens "Grüner Strahlemann" wird vorgestellt – es produziert Energie mit fröhlichen Gedanken und ein bisschen Glück!

Doch aufgepasst, der Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot scheint mehr über ihre Lieblingsrezepte als über Atomkraft zu verraten. Man fragt sich: "Sind wir hier beim Kochen oder beim Gründen eines Atomkraftwerks?"

In der Zwischenzeit veranstalten Stadträte Wettbewerbe, wer das beste Zitat über die Gefahren der Atomkraft auswendig kann – der Gewinn? Ein Vorrat an Strahlenschutzanzügen und ein Gutschein für die nächste Karaoke-Nacht!

Im Endeffekt ist das Einzige, was sicher ist: Der Nächste, der über Atomkraft diskutiert, wird sich auf einen Wettbewerb einstellen müssen, wie viele schlechte Witze er darüber machen kann, bevor irgendjemand es ernst nimmt!

Satire-Quelle

Wie über einen Atom-Wiedereinstieg diskutiert wird

Vor zwei Jahren ist Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen. Seitdem wird in der Bundespolitik über eine Rückkehr…

Politik