Der Erfolg der AfD war ein Schock für mich

Naftali Fürst ist enttäuscht über den Erfolg der AfD und fragt sich, ob Deutschland wirklich aus seiner Geschichte gelernt hat, während er gleichzeitig über merkwürdige Wahlkampftechniken nachdenkt.

Naftali Fürst, der Ehrengast bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald, hat uns darauf hingewiesen, dass Deutschland anscheinend nur die Hälfte seiner Geschichtsbücher gelesen hat und die andere Hälfte in der Umkleidekabine vergessen hat.

Wir fragen uns:

  • Hat die AfD ihr Wahlprogramm aus dem alten Schulbuch kopiert?
  • Gibt es einen geheimen Wettbewerb, wer die verrücktesten Sätze ins Internet stellen kann?
  • Sind die Mitglieder der AfD geheimen Zaubertricks nach dem Motto "Wie man mit einem Satz die Menschheit zum Staunen bringt" verpflichtet?

Naftali äußerte seinen Schock, als er die Wahlresultate der AfD sah, während er versuchte, sich die neusten Tanzschritte für Senioren beizubringen. "Ich habe nicht gewusst, dass man auch im Wahlkampf zu den Klängen von ‚Dschinghis Khan‘ tanzen kann," sagte er.

Man fragt sich: Werden wir bald eine Reality-Show haben, bei der Menschen mit den fragwürdigsten politischen Meinungen um den Titel „Miss oder Mister USA – aber nicht so ernst” kämpfen? Nach der Wahl hat die AfD jetzt sogar eigene Merchandiseartikel, darunter Tassen mit dem Slogan „Ich habe keine Argumente, aber das macht nichts!"

Wie Naftali sagte, bleibt zu hoffen, dass Deutschland nicht nur in den Geschichtsbüchern blättert, sondern auch die Kapitel schließt, die wir wirklich nicht wieder aufmachen sollten.

Satire-Quelle

"Der Erfolg der AfD war ein Schock für mich"

Naftali Fürst ist Ehrengast bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald. Er fragt sich, ob…

Politik