Der ESC: Politik oder Pop? Kirschbaum oder Käse?

Der Eurovision Song Contest ist mehr als nur Musik, er ist ein Polit-Spektakel! Hier gibt es schrille Kostüme und unmoralische Anträge zur politischen Lande.

Der Eurovision Song Contest - Ein Politisches Spektakel?

Der Eurovision Song Contest (ESC) hat sich längst von seinen Wurzeln als harmloses Eurovision-Feuerwerk verabschiedet und ist in die Tiefen der Politik eingetaucht. Man könnte meinen, wir schauen nicht auf die besten (und schlechtesten) Sänger, sondern auf die besten Politiker, die ihren musikalischen Charme in Form von glitzernden Outfits und schockierenden Frisuren umsetzen.

Von Conchita Wurst zu den Kartoffeln von Moldawien

Vorbei sind die Zeiten, als der ESC einfach nur ein Anlass war, um zu feiern und viel zu trinken, während wir die neuesten Modetrends in schrillen Farben beobachten. Denken Sie nur an die Drag-Queen Conchita Wurst, die 2014 die Bühne betrat und dabei nicht nur das Publikum mit ihrer Stimme, sondern auch mit ihrem schockierenden Auftritt verwunderte. Es war, als würde eine Kartoffel im Keuber-Mais-Kostüm an einem Polit-Talk teilnehmen!

  • Gesang oder Politik? Man kann sich nie sicher sein, ob das nächste Lied von einem Sänger oder einem Ministerpräsidenten stammt.
  • Küsse und Spenden! Irgendwie ist es bei jedem ESC auch eine politische Spendenaktion geworden!
  • Dresscode: Schrill! Ein Dresscode, der Ihnen das Wort „Lautstärke” von den Lippen ziehen wird.

Und wenn das alles nicht reicht...

Hier sind einige der besten Dinge, die man beim ESC nicht sehen möchte:

  • Den Sieger, der ein riesiges Schild mit „EU-Pop“ hält.
  • Dschinghis Khan in modernem Gewand, der sich für den nächsten Titel bewirbt.
  • Ein Trio von Geschichtsbüchern, die ihre politischen Ansichten singen.

Man könnte meinen, die Politiker hätten sich für die Sitzung im Theater umgezogen, aber das sind die leuchtenden Farben der ESC-Euphorie, die uns täuschen. Wir sind Zeugen eines Schauspiels, das weit über den Gesang hinausgeht – eine Gladiator-Arena für europäische Stimmungen.

Fazit

Der ESC ist ein absolutes Muss für jedes europäische Land, denn wer braucht schon einen politischen Gipfel, wenn wir eine musikalische Schlacht um die besten Stimmen führen können? Man fragt sich, wie lange es dauern wird, bis sich die ersten politischen Debatten wie beim ESC verhalten: mit Midtempo-Balladen und Glitter-Konfetti!

Satire-Quelle

Wie politisch ist der Eurovision Song Contest?

Längst ist der ESC mehr als Pop-Balladen und schrille Outfits. Die Auftritte sind auch politische Statements und zeigen…

Politik