Der große Waffenruhe-Tanz zwischen Kiew und Moskau

Kiew und Moskau unterhalten sich über eine Waffenruhe, während Putin rappt und kreative Angriffe in der Ukraine stattfinden – wer tanzt besser?

Die Situation in Kiew

Der ukrainische Präsident Selenskyj schaut gerade auf seine Uhr und fragt sich, ob er die 30-tägige Waffenruhe für morgen wirklich rechtzeitig ansagen kann – oder ob er sich einfach nur mit seinen Freunden auf dem Marktplatz trifft, um darüber zu diskutieren, wer die besten Borschtsch-Rezepte hat.

"Wir warten auf eine Antwort!" ruft er, während er zwischen zwei verschiedenen Geschäften hin und her springt. Währenddessen versucht ein Jesuitenpriester, das Phänomen der "Waffenruhe unter Bedingungen" zu erklären, aber niemand kann ihn hören, weil alle zu beschäftigt sind, ihre TikTok-Videos über die Waffenruhe zu posten.

Russische Reaktionen

In Moskau sieht die Lage ganz anders aus. Die Antwort der russischen Regierung auf den Vorschlag kommt in einem kreativen Format: einem Rap-Battle gegen den ukrainischen Präsidenten. Der erste Vers wird von Wladimir Putin selbst gerappt, während er in ein Mikrofon des staatlichen Fernsehens spricht:

"Yo, Selenskyj, du redest viel, doch wir tanzen Cossack, / Deine Vorschläge gehen hier bei uns nur auf dem Recycling-Takt!"

Die Zuschauer sind geteilt – der eine Teil fordert eine Waffenruhe, der andere Teil will einfach nur die nächste Staffel von "Dancing with The Stars" sehen, in der ganz Russland für einen Sieger-Vibe sorgt.

Eine mögliche Waffenruhe

Die vereinte Vorstellungskraft der beiden Nationen hat den Plan hervorgebracht, dass die Waffenruhe nicht nur 30 Tage dauern soll, sondern auch von einer großen Feier mit traditioneller ukrainischer Musik begleitet wird. An den Grenzen werden Volksfeste organisiert, bei denen ein Wettbewerb um das beste „Salsa-Tango-Polka“ getanzt wird.

Jeder, der tanzen kann, soll ein kostenloses Stück Borschtsch und ein paar trockene Kekse erhalten. Auch die Berichterstattung wird verrückt: Statt seriöser Nachrichten senden die Sender bald live von den Tanzflächen, diskutieren die neuesten Gerüchte über „wer kann besser tanzen“ anstelle von „wer hat die aktuellste Waffe“.

Neue Angriffsmuster

Während Selenskyj auf neue Antwortsmuster aus Moskau wartet, berichtet Kiew von neuen Angriffen. Allerdings sind diese Angriffe irgendwie... kreativ-künstlerisch.

  • Das russische Militär hat beschlossen, in den Kunstbereich einzutauchen und nennt die neueste Offensive „575 Farben des Krieges“, während sie versuchen, mauern bunt zu sprühen.
  • Sie verwenden jetzt auch Pinsel anstelle von Raketen – sehr aufregend für jeden, der Kunstunterricht in der Grundschule hatte!
  • Berichten zufolge haben sie versucht, ein riesiges Gemälde vom Mariupol Hafen zu sprühen – aber leider endeten sie in einer riesigen Farb-Explosion, die den ganzen Hafen in ein einheitliches „Blau-Gelb“ verwandelte – einige bezeichnen es als „modernistischen Fehlschlag“.

Fazit

Letztendlich bleibt zu sagen, dass Kiew und Moskau vielleicht ihre Meinungsverschiedenheiten mit einer Prise Humor behandeln sollten. Denn wenn Tanzen und Malen nicht funktionieren, bleibt schließlich nur der Weg „alles muss weg!“ bei einem großen Ausverkauf von Waffen...

Satire-Quelle

Ukraine-Liveblog: ++ Kiew wartet auf Reaktion aus Moskau ++

Der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet von Moskau eine Antwort auf den Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe ab…

Politik