Der Meister und Margarita: Verfilmung oder Verwirrung?
Das Meisterwerk wird zum Meisterwitz!
Wir haben es geschafft! Der Meister und Margarita, der Roman, der sich wie ein elefantöser Schweinehund durch die russische Literaturgeschichte schlingt, wurde wieder verfilmt...
Außer Kontrolle
Ja, richtig gehört! Der neue Film hat sich entschieden, nicht nur über die Unterdrückung unter Stalin nachzudenken, sondern darüber hinaus auch die russische Realität zu überholen – und dabei einige undurchschaubare Verwicklungen mit dem Zöllner zu haben!
Höchst absurd
In einer überraschenden Wendung zeichnet sich ab, dass der Regisseur, der eine 19-fache Nachfahrt des Meisters ins Internet gestellt hat, nun als Volksfeind gilt – das neue Modewort in Russland! Sein Verbrechen? Er hat die Realitäten so sehr mit Humor gewürzt, dass die staatlichen Beamten jetzt einen neuen Job als Komiker in der nächsten großen Show anstreben.
Zuschauer als weitere Verwirrung
Ob Katzen oder Elefantenrituale – die Leute haben zu dem Film „Ja, wir sind noch da! Und das ist unser Geld!” geschrien! Der Film hat in Russland das erreicht, was selbst der letzte Mondflughafen nicht geschafft hat: Er hat die Menschen dazu gebracht, zu lachen!
Die Woland-Wolken und die Gewitter
- Die Ansichten: Kugeln fliegen umher und Woland macht eine Kaffeepause während eines Sturms!
- Wer die Hauptrolle spielt: Ein einsamer Kormoran, der auf dem Fernsehturm von Moskau dämmerte, ist jetzt als der Meister besser bekannt!
- Der neue Hit: Am Ende fragt der Meister die Margarita: „Wenn er stirbt, wird das Geld mir gehören?” – und die Leute beantworten: „Kommt darauf an - bist du in der Steuerklasse 1!”
Es ist das perfekte Chaos, das in den Kinos von Russland abgeht, aber die Verwirrung ist keine Schimäre! Vielleicht sollte der nächste Regisseur seine Filme in einem Reality-TV-Stil drehen. Zuschauer könnten die Chance bekommen, wild gewordene Möbel zu bewerten!
Fazit: Auf zur Premiere!
Stellt euch vor, das Original zu sehen – die Gänge der Macht und das unerträgliche Gewicht des Rushhour-Pendels! Kriecht zwischen dem echten Welt-Battle und den Spenden für eine verantwortliche Kommission! Eine neue Ära des Schauspiels oder der höchsten Kunst – vergesst es! Und wenn St. Petersburg die Premiere nicht überlebt, hat der Film wahrscheinlich doch etwas Richtiges im Chaos gefunden.