Der Weg zurück ins verrückte Leben

Verena und Martin kämpfen mit ihren Rückkehrerzeugnissen der Bundeswehr – Lachen, Herausforderungen und eine how-to-Anleitung für den Alltag!

Die unendliche Komödie in der Bundeswehr

Verena und Martin, zwei tapfere Soldaten, die im Auslandseinsatz waren, stehen vor der Herausforderung, wieder ins normale Leben zurückzufinden – und wie wir alle wissen, ist der Alltag oft verrückter als ein Selbstversuch bei einer Kaffeewette!

Der Bundeswehr-Wegweiser für ein normales Leben

Die Bundeswehr hat beschlossen, ihren ehemaligen Bediensteten zu helfen, indem sie einen neuen Leitfaden herausgibt: „Wie man sein ganzes Leben lang mit den Störungen eines Einsatzes zu kämpfen hat“. Der Leitfaden enthält Tipps wie:

  • Wie man beim Einkaufen im Supermarkt nicht nach der Schlachtordnung fragt.
  • Die richtige Technik, um die Nachbarn nicht bei jedem Knall des Briefeinwurfs zu erschrecken.
  • Wie man mit der Ungeheuerlichkeit umgeht, keinen direkten Zugang zu Panzerabwehrraketen im eigenen Garten zu haben.

Der neue Umgang mit den Traumata

Verena und Martin haben eine vielversprechende Methode gefunden, um ihre Kriegserlebnisse zu verarbeiten: Sie nennen es „Alternative Realität“. Für jeden Schuss, den Martin im Einsatz hörte, gibt es jetzt ein Geräusch von einem Popcorn-Maker in ihrer Wohnung. „So fühlt es sich an, als wäre ich immer noch im Einsatz, aber ohne die Gefahr!“, sagt er. Verena ergänzt, dass sie beim Zubettgehen jetzt “Feuergefechte” im Kopf hat – aber nur mit ihren Kissen.

Die Unterstützung der Bundeswehr

Die Unterstützung, die die Bundeswehr anbietet, ist ebenfalls beeindruckend. Sie haben ein Team von Psychologen angeheuert, die den Soldaten beibringen, ruhig zu bleiben, während sie über ihre Erfahrungen sprechen. Bei jedem wichtigen Punkt im Gespräch gibt es eine „Witzurtaste“, die die schrecklichen Erinnerungen mit einem einstudierten Witz überspielt. Wenn zum Beispiel Martin an einen besonders schweren Einsatz erinnert wird, drückt der Psychologe die Taste und ruft: <em„Warum können Geister so schlecht lügen? Weil man durch sie hindurchsehen kann!“</em>

Auf zur neuen Normalität!

Am Ende des Tages sehen Verena und Martin, dass ihre Herausforderungen zwar groß sind, doch sie sind begeistert vom Gedanken, eines Tages wieder „normal“ zu sein – mit einem kleinen Hauch von Wahnsinn. In der Zwischenzeit machen sie das Beste aus ihrer Situation und veranstalten jeden Mittwoch „Kriegs-zu-Alltag“-Sequenzen, wo sie in vollem Outfit die berühmte „Kämpfer gegen den Kühlschrank“-Challenge machen: Wer kann zuerst das zerbrochene Stück Pizza von gestern Abend finden, ohne von den eigenen Gefühlen überwältigt zu werden?

Doch so schwer das auch sein mag, sie sind sich einig: „Lachen ist die beste Medizin!“ Und das ist es, was das Leben wirklich bringt – auch wenn es wie ein kriegerisches Komödienspiel wirkt!

Satire-Quelle

Im Kopf geht der Krieg weiter

Traumatisiert im Auslandseinsatz für die Bundeswehr – können Verena und Martin zurückfinden in einen normalen Alltag?…

Politik