Deutsche Auswanderer über 100 Tage Trump: Lachtränen garantiert!

Was denken Deutsche über 100 Tage Trump? Ein humorvoller Blick auf die skurrilsten Entscheidungen und Reaktionen unserer Auswanderer in den USA. Lachen garantiert!

Ein Blick auf 100 Tage Trump – mit Humor und einem Augenzwinkern!

Seit 100 Tagen hat der beliebteste Käsefußball-Trainer der Welt, Donald Trump, das Präsidentenamt inne! In der Welt der Würstchen und Bratkartoffeln, die wir Deutschen so lieben, ist dieser Mann mehr als ein spezieller Gewürzsenf – er ist wie das Überraschungsei der Politik. Lass uns hören, was Deutsche, die in den USA leben, zu seinen ersten 100 Tagen sagen.

Die Auswanderer im Interview

Wir haben uns mit drei mutigen Deutschen zusammengesetzt, die sich nicht scheuen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Hier sind ihre witzigsten Kommentare über den neuesten amerikanischen Witzbold:

  • Angela, die Hipster-Barista: "Ich dachte, ich ziehe nach Amerika für das glutenfreie Brot, aber jetzt fühle ich mich mehr wie ein glutenfreies Brot – ohne Belag!"
  • Fritz, der Hobby-Muskelsportler: "Ich habe geglaubt, die einzige Mauer, die Herr Trump bauen würde, wäre beim Bau von seinen Fitnessgeräten – aber nein, ich habe die Mauer gegen Einwanderer gesehen!"
  • Ines, die Kartenspielmeisterin: "Ich habe seit 100 Tagen kein Joker mehr in meinem Leben gesehen. Ich lade jeden ein, mein neues Kartenspiel 'Trumpf oder Trump' zu spielen! Wenn er lacht, ist das Trumpf, wenn er nicht lacht, hast du die anderen Karten!"

Die verrücktesten Entscheidungen

Der Präsident hat viele Entscheidungen getroffen, die selbst die talentiertesten Komiker zum Lachen bringen würden. Hier sind einige seiner besten:

  • Seine Idee, den mexikanischen Präsidenten zum Kampf in den Ring einzuladen – vielleicht dachten sie, sie könnten die Mauer im Rumble-Style auch auseinander boxen?!
  • Die Twitter-Nutzung – als ob er die 140 Zeichen für ein Wetterbericht verwenden würde, statt für wichtige Politik: "Wetter heute: kalt und frostig, genau wie die Beziehungen zu Mexiko!"
  • Die Verordnung zur Förderung von Fast Food – der einzige Weg, wie Trump erhofft, Amerika gesünder zu machen, ist, dass wir anfangen, mehr Pommes zu frittieren!"

Eine kleine Umfrage

Natürlich ist nicht jeder in den USA begeistert von den Entscheidungen des Präsidenten. Wir führten eine Umfrage unter den Deutschen durch:

  • 70% gaben an, dass sie den ’Schnauzbart im Weißen Haus’ vermissen wollen – nicht Trump, sondern ein richtiger Schnauzbart!
  • 95% sind der Meinung, dass jeder, der „Fake News“ in den Mund nimmt, auf die nächste Bundestagswahl eingeladen werden sollte!
  • 100% haben sich ein #TrumpToo auf Twitter gewünscht, damit alle mal berichten können, welche Frühstücksflocken sie wirklich mögen!

Fazit: Humor ist Trumpf!

Es stellt sich heraus, dass die Deutschen, die in den USA leben, eine humorvolle Perspektive auf die 100 Tage Trump haben. Sie lernen zu lachen, um nicht zu weinen! Wer hätte gedacht, dass ein bisschen Satire das beste Rezept für den Alltag ist? Denk daran, auch wenn die politische Lage verrückt spielt, die gute alte deutsche Humor bleibt unverändert - und darum sollten wir die nächsten 100 Tage mit einem Lächeln ertragen.

Satire-Quelle

Was deutsche Auswanderer zu 100 Tagen Trump sagen

Seit 100 Tagen ist US-Präsident Trump im Amt: Was denken Deutsche, die in den USA leben, darüber? ZDFheute spricht mit…

Politik