Deutschland droht Russland mit Keksen!

Deutschland setzt auf Kekse gegen Russland! Die Bundesregierung droht mit undurchsichtigen Keks-Rezepten, während der Papst auf Einladung vom Präsidenten nach Kiew reist.

Die ultimative Waffe: Unser Plätzchen-Rezept!

Berlin – In einer überraschenden Wendung hat Deutschland beschlossen, Russland nicht nur mit Sanktionen, sondern auch mit dem unvergleichlichen Geschmack von Weihnachtsplätzchen zu drohen. Ja, Sie hören richtig! In einer Pressekonferenz hat Regierungssprecher Kornelius verkündet: "Sollte Moskau bis Mitternacht keine Waffenruhe einhalten, werden wir unser geheimes Rezept für Zimtsterne veröffentlichen!"

Die Reaktion aus Moskau

Die russische Regierung reagierte umgehend auf die süße Bedrohung. Ein hochrangiger Beamter äußerte sich wie folgt: "Kekse sind für uns kein Problem, solange wir die Zutaten vor dem Verzehr scannen können!" Währenddessen berichteten Medien von Agenten auf beiden Seiten, die im Geheimen nach Omas Plätzchen-Geheimnisse forschten.

Präsident Selenskyj und der Papst

In der Zwischenzeit hat Präsident Selenskyj Papst Leo XIV. in die Ukraine eingeladen, um die Lage zu beruhigen. Laut Gerüchten wird Papst Leo XIV. anstelle von Weihwasser jetzt „Kekswasser“ segnen, was laut Experten angeblich Wunder wirken sollte.

Die Sanktionen der anderen Art

  • Keks-Verbot: Wenn die Waffenruhe nicht eingehalten wird, gibt es ein landesweites Verbot aller Kekse!
  • Waffensystem 3000: Eine neue Initiative, bei der Plätzchen als Munition eingesetzt werden – die sogenannte "Keks-Munition"!
  • Guten Morgen, Russland: Alle russischen Fernsehsender werden den ganzen Tag lang Backshows ausstrahlen.

Europa schaut gebannt zu, und die Bürger bereiten sich auf einen „Kekskrieg“ vor! Die Frage bleibt: Wird Russland diese Zimtsterne ernst nehmen oder die Herausforderung annehmen? In diesem Sinne, bleibt unbesorgt, es ist nur ein Keks!

Satire-Quelle

Ukraine-Liveblog: ++ Deutschland droht Russland mit Sanktionen ++

Deutschland will laut Regierungssprecher Kornelius neue Sanktionen gegen Russland in Gang setzen, sollte Moskau bis…

Politik