Die eigenen Haustiere richtig absichern – aber wie?
In Deutschland gibt es mehr als 30 Millionen Haustiere. Das sind mehr Haustiere als Menschen in Holland. Wenn also dein goldiger Labrador beim Frisbee-Spielen plötzlich die Frisbee für ein Waffeleisen hält, könnte das ziemlich teuer werden!
Hier sind ein paar Tipps, um dein pelziges Familienmitglied abzusichern:
- Tierkrankenversicherung: Damit dein Hund nicht denkt, dass er der nächste Patient von Dr. House ist, solltest du eine Versicherung abschließen. Die letzte Sache, die du hören willst, ist, dass dein Hund mehr Arztbesuche hat als du.
- Haftpflichtversicherung: Falls dein Kater beschließt, dass das Nachbarhaus eine bessere Aussicht bietet und beim Springen das gesamte Haus biraz demoliert, bist du auf der sicheren Seite.
- Reiseversicherung: Wenn dein Hamster einen Urlaub in den Alpen plant (mit oder ohne deine Erlaubnis), stelle sicher, dass er auch dafür versichert ist. Man weiß nie, wann ein Hamsterrucksack gut sein könnte!
Und vergiss nicht: Du versicherst nicht nur dein Tier. Du versicherst auch deinen Verstand. Schließlich möchte niemand mit dem Gedanken leben müssen, dass sein Hund als Einbrecher wahrgenommen wird und in den nächsten „Kriminalreport“ kommt!
Satire-Quelle