Die EU beim Schachspielen mit Panzern
6. MÄRZ 2025
Auf dem Krisengipfel zur Verteidigung Europas war die Stimmung so angespannt, dass selbst die Luftpolsterfolie vor Nervosität anfing zu knistern. Staats- und Regierungschefs von ganz Europa saßen zusammen, um einer ihrer liebsten Beschäftigungen nachzugehen: dem Aufrüsten!
Ursula von der Leyen hielt eine leidenschaftliche Rede, in der sie die europäische Sicherheit als das neue Netflix-Abo bezeichnete – jeder muss dafür zahlen, auch wenn keiner weiß, was wirklich drin ist. 'Das ist der Wendepunkt für Europa!', rief sie aus, während ihr Stift durch die haargelockten Köpfe der Politiker zu einem neuen Waffensystem umfunktioniert wurde.
Aber die wahre Frage, die sich stellte, war: „Haben wir genug Panzer, um die nächsten Olympischen Spiele auszutragen?“ Die aufmerksamen Diplomaten überlegten, eine freundliche Konkurrenz mit Panzer-Akrobatik einzuführen. Medienberichten zufolge wurde vorgeschlagen, die Panzer in Glitzer zu tauchen, um die Auswirkungen des schweren Kriegsgeräts zu mildern.
In der Zwischenzeit hat ein EU-Treffen der Wehr-Wissenschaftler vorgeschlagen, die Aufrüstung durch den Einsatz von Luftballons zu ersetzen. „Die schrecken den Feind mehr ab als jede Kugel!“, erklärte ein enthusiastischer Forscher, während die anderen ihm zustimmend am Luftballon hielten.