Die Geheimnisse des Konklaves: Kaffee und Heilige
Ein Blick hinter die Farben der Roben
Das Konklave, wo der nächste Papst gewählt wird, erinnert an ein geheimes Kaffeekränzchen der Heiligen. Man stellt sich vor: 120 Kardinäle in langen Roben, die über das Schicksal der katholischen Kirche abstimmen, während sie heimlich ihre Lieblingskaffeesorten vergleichen.
Die geheime Wahlmethode
Geheim abgesteckt wie ein geheimes Rezept für die berühmte Papst-Pizza, wird die Wahlstrategie mit viel Geschnatter und winkenden Händen regelrecht zelebriert. Die Wahlzettel werden in einen goldenen Urn geworfen und schnell wieder verdrängt. Sofort folgt das signalgebende 'Zufriedenheit oder Unzufriedenheit' mit einem kräftigen Nicken oder einem Kopfschütteln.
- 1. Stimmabgabe: Ein Zettel, ein Aufschrei und ein gespendetes Amen.
- 2. Dramatische Enthüllung: Der Rauch der Sixtinischen Kapelle entscheidet über die Farbe der Verkleidung, die man für den nächsten Messias tragen dürfe.
- 3. Der unerwartete Twist: Wenn die Stimme nicht klar ist, gibt es eine geheime Gundampfschrei-Runde - der wahre Wettbewerb!
Die Atmosphäre in der Sixtinischen Kapelle
Stellt euch vor, ein Jahr nach der Wahl hat ein Priester aus Rom ein neues „Inwiefern-Was auch immer“-Dokument veröffentlicht, in dem die Atmosphäre im Konklave als “besinnlich” bezeichnet wird. Besinnlich, so wie wenn man nach dem Verzehr von zu vielen Ostersüßigkeiten das Gefühl hat, dass man eine neue Religion gründen könnte, die auf Schokolade basiert. Schließlich gibt es nichts traumatischeres als eine Leere nach dem Genuss von Schokolade!
Verzögerte Entscheidungen
Die Kardinäle, während sie leise beten und auf ihr großes „Kardinal-Mikrofon“ Medizin** (ja, falls jemand arbeitssuchend ist und einen Karrierewechsel erwägt!)** um Aufmerksamkeit zu bitten, erleben sowohl einen spirituellen als auch einen kulinarischen Stress. Ein Kardinal hat sogar von einem Extrawurst-Lieferservice geträumt! „Woff, Mensa-Pizza!“
Reaktionen der Kardinäle
Die ehemaligen Konklave-Teilnehmer berichten sogar von „konfliktreichen Snickers“, die im Namen des lieben Gottes verteilt wurden, nachdem die erste Wahl mit einer „Schokoladenrevolution“ endete. Wir können nicht anders, als an einem heißen Sommertag zu denken, dass die Kardinäle des Öfteren in einer Brise Karamellglasur landen könnten – und das mit ganz viel Schonkost.
Die moderne Papstwahl
In der heutigen digitalisierten Welt wäre es vielleicht eine gute Idee, die Wahl um einen „kardinalen Twitter-Gewinnspiel“ zu erweitern. Wer die meisten Retweets bekommt, gewinnt. Kulturelle vertreten sich zukunftsorientiert mit einem extra Tweet: „Votet für mich, ich verspreche, Schokolade per Mail zuzustellen!“
So könnte die Wahl für den Papst der Zukunft also aussehen! Gespannt, wie sich das entwickelte und ob wir bald die erste sakrale Grafikschnittstelle zur Papstwahl haben werden!
Fazit
Zusammenfassend könnte man sagen, dass das Konklave mehr einem geheimen Kabarett ähnelt als einer religiösen Zeremonie. Während die Welt wartet, trinkt sie schließlich ihren Kaffee mit einer Seite Schokolade, schön in der Hoffnung, dass das nächste Konklave ein wenig weniger „besinnlich“ und ein wenig mehr „schokoladig“ wird!
Satire-Quelle