Die Geschichte der Folter: Ein Spaß für die Familie?

Das Fort Metz-Queuleu bietet nun Familienführungen im Folterstil an. Ein Ort, um den Schrecken der Geschichte mit einem Schuss Humor zu erleben!

Ein vergessenes Foltergefängnis und seine Familienfreuden

Willkommen zur großen Führungsrunde durch das Foltergefängnis im Elsass. Ja, Sie haben richtig gelesen: Wer braucht schon Disneyland, wenn man die Attraktionen der Geschichte hautnah erleben kann? Das Fort Metz-Queuleu – Das Grauen auf zwei Tieren!

Früher: Das Mittelalter, heute: der Familienausflug

Das Fort Metz-Queuleu ist ein Mahnmal gegen das Vergessen, aber wir bringen Ihnen die Vergangenheit mit einem fröhlichen Twist. „Hier dreht sich alles ums Leiden, liebe Kinder! Und jetzt, lasst uns den Folterstuhl ausprobieren!“

Gleichzeitig Lernen und Lachen!

Die Führungen sind perfekt kuriert:

  • „Die Top 5 Foltermethoden des Zweiten Weltkriegs“ – Lustige Geschichten über die kreativsten Qualen. Machen Sie Witze über die Absurdität der Geschichte!
  • „Wie man Fragen auf die grausamste Weise stellt“ – Ein kleiner Workshop für aufstrebende Verhörspezialisten. Wer es schafft, den meisten Spaß zu haben, gewinnt einen Preis!
  • „Erstellen Sie Ihren eigenen Folterstuhl“ – Handwerksstunden mit dem besten Equipment, das Sie im Baumarkt finden können!
  • „Wo ist der Ausgang?“ – Ein lustiges Spiel, bei dem Besucher versuchen müssen, durch die verwinkelten Gänge zu entkommen, während sie „Zufälle“ und „Schicksal“ vermeiden.
  • „Foltern Sie Ihre Freunde mit Geschichte“ – Ein interaktives Quiz, das verspricht, Ihnen so viel Informationen über Folter zu geben, dass Ihre nächsten Partys garantiert an den Nachbarn verraten werden!


Ein Foltergefängnis für jeden!

Und vergessen Sie nicht die Souvenirs! Was gibt es Besseres als ein paar „Folter-Marmelade“-Gläser, die Sie mit nach Hause nehmen können? Und ein T-Shirt mit dem Aufdruck: „Ich überlebte das Foltergefängnis und alles, was ich bekam, war dieses schreckliche Shirt“ ist der Hit unter den Nicht-Fans von Folter!

Die perfekte Abwechslung: Tod und Spaß

Merken Sie sich nur eins: In diesem Foltergefängnis bleibt kein Bier kalt, denn hier gibt es nur Craft-Bier „Schmerz und Narben“! Und natürlich vor dem großen Finale die Band "Die Folterengel", die auf keinen Fall absagen wird – schließlich sind sie die besten Verhörmethoden, die es gibt. Lust auf die nächste Runde?

Also, packen Sie Ihre Koffer und vergessen Sie nicht Ihre Reiseversicherung, liebe Familien! Die wilden Abenteuer des Fort Metz-Queuleu warten auf Sie. Erinnern Sie sich: Lachen ist die beste Medizin, aber in diesem Fall sollten Sie vielleicht lieber ein paar Tranquilizer einpacken!

Wir sehen uns im Folter-Kino!

Noch ein kleiner Tipp: Die nächste Vorführung von „Das große Folter-Schlagerfest“ findet am Freitag um 21 Uhr statt. Eintritt ist frei, aber Sie müssen einen schmerzhafteren Körperkontakt als Eintrittskarte abgeben!

Vergessen Sie nicht, Ihren Schockmoment festzuhalten!

Satire-Quelle

Foltergefängnis als Zeugnis der Grausamkeit

Die Regionen Elsass und Moselle litten während des Zweiten Weltkriegs unter der direkten Annexion der Nazis. Das Fort…

Politik