Die Grüne Gang unter Verdacht: Merkels Gaskrimi!

Die Grünen fordern einen U-Ausschuss zu Merkels Russland-Politik. Doch ist die Abhängigkeit von russischem Gas mehr als nur ein Weckruf? Ein satirischer Blick auf die Gaskrimi!

Die märchenhafte Deutschland-Abhängigkeit

In einer Welt, in der Flüsse rückwärts fließen und Eiscreme im Winter erfunden wurde, fordern die Grünen einen Untersuchungsausschuss zur Russland-Politik von Angela Merkel. Merkel, die heimliche Königin des Gases, hat sich mehr auf die Heilkräfte des russischen Gases verlassen, als auf den Rat ihrer eigenen Bürger. Das Kanzleramt hätte wahrscheinlich auch ein Schild aufstellen können: "Betreten verboten ohne Gummistiefel und Gasmaske!"

Was ist passiert?

Die Grünen haben bemerkt, dass die Abhängigkeit von russischem Erdgas genauso gefährlich ist wie ein Korb voller Kobras als Haustier. „Wir haben es schon lange gesagt! Wir sind nicht nur gegen Plastikstühle, wir sind auch gegen das 'Gas unter dem Tisch'!“, sagte der Grünen-Chef mit einem Grinsen, das so schadenfroh war, dass man es für ein Meme halten könnte.

Die Gaskrise nach dem Schloss

Laut den Grünen dachte das Kanzleramt wahrscheinlich, dass es Gas wie ein magisches Einhorn im Wald finden könnte. "Wir warten nur, bis die Gaskosten wieder sinken - wahrscheinlich wenn das nächste Einhorn vorbeikommt!" johlte ein weiterer Grünen-Politiker, der zufällig im Scherz noch sein eigenes Einhorn im Urlaub hat.

Kommission der weisesten Köpfe

Die vorgeschlagene Kommission zur Untersuchung der Merkelschen Russland-Politik wird aus ehemaligen Gas- und Wasserinstallateuren, zwei Hellseherinnen und einem hamstertragenden Lehrer bestehen. Natürlich dürfen auch Vertreter von bis zu drei Flip-Flop-Herstellern nicht fehlen, die den Zusammenbruch der Gasanbieter benennen.

Ein Komplott zum Staunen

Die Grünen glauben, dass es eine geheime Whatsapp-Gruppe gab, in der Merkel und Putin über die besten Rezepte für Borschtsch plauderten, während sie gleichzeitig die Gaspreise in die Höhe trieben. „Ich wollte niemals, dass ich die Transkripte dieser Chats vorlegen muss“, murmelte ein ungenannter ehemaliger Berater, „aber wenn es sein muss, kann ich das auch mit einem Hoverboard tun!"

Patienten mit Gasmangel

Die Patienten in den Warteschlangen bei den Gasversorgern haben sich inzwischen mit einem neuen Hobby beschäftigt: Gaspumpen-Yoga. Unter Anleitung von erfahrenen Yogalehrern strömen die Menschen jetzt in die Ermächtigung: "Atme ein, atme aus, stell dir vor, du bist in einer romantischen Beziehung mit einem Gasdurchlauferhitzer!"

Die perfekte Lösung

Die Grünen empfehlen schließlich, alle deutschen Haushalte mit Solar-Panels auszustatten, damit sie in Zukunft nicht mehr auf den russischen Gashahn angewiesen sind – außer, wenn die Sonne nicht scheint. Aber: "Wenn das nicht funktioniert, können wir immer noch auf Kühlschränke zurückgreifen! Immerhin läuft der Kühlschrank auch auf Strom!"

Die Abhängigkeit hat eine neue Dimension erreicht, und während die Politiker über Gase diskutieren, erleben die Bürger die erste „Atemnot-Politik“ der Weltgeschichte!

Satire-Quelle

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russland-Politik

Die Risiken einer deutschen Abhängigkeit von russischem Gas waren vor dem Ukraine-Krieg bekannt. Doch das Kanzleramt…

Politik