Die Grünen: Koalition auf dem Weg zur Unendlichkeit

Die Grünen verlegen relevante Fragen zur großen Koalition auf spätere Zeiten. Vielleicht auf den nächsten Campingausflug?

In neuester Nachricht über das ach so spannende Leben der Koalition, haben die Grünen beschlossen, alle relevanten Fragen auf später zu verschieben. Vielleicht nach dem nächsten großen Koalitionsausflug zur Klärung unbeantworteter Fragen? Es wird gemunkelt, dass sie die Umweltschutzkonferenz in einem Campingbus veranstalten werden. Naturschutz für Anfänger!


Die Fraktionsspitzen Britta Haßelmann und Katharina Dröge haben intensiv diskutiert, wie man NICHTS am besten angehen kann. „Wir wollten schon immer einen Arbeitskreis für 'Wie-nicht-vorankommen' gründen“, erklärte Haßelmann. „Das ist der erste Schritt zur nächsten großen Sache: die große, nie enden wollende Wartezeit“, fügte Dröge hinzu.


  • Eine Liste der „Auf-später“-Fragen wurde veröffentlicht:
  • Was machen wir mit den steigenden Mietpreisen?
  • Wie lösen wir das Klimaproblem?
  • Wo ist unser bester Kaffee während der Sitzung?


Sie haben sogar einen neuen Slogan eingeführt: „Wir fragen nicht, wir warten!“ Ein Konzept, das voller Freude und mit einem Hauch von Warteraum-Melancholie gefeiert wird. Bei der nächsten Klausurtagung wird voraussichtlich auch das Thema „Wie lange können wir das Ignorieren von Aufgaben praktizieren?“ auf die Agenda gesetzt – möglicherweise ohne Beschlüsse.

Satire-Quelle

Grüne: Koalition verlegt relevante Fragen auf später

Die Fraktionsspitzen der Grünen Britta Haßelmann und Katharina Dröge zur Fraktionsklausur

Politik