Die Grundgesetz-Debatte der SPD: Ein Comedy-Special

Lars Klingbeil bringt mit seinen Grundgesetz-Vorschlägen das Parlament zum Schmunzeln.

In einer Sondersitzung des Bundestags hat Lars Klingbeil von der SPD eine Rede gehalten, die so viel Aufregung verursachte, dass selbst die Parlamentsmitarbeiter ihre Snacks zur Seite legten und rücksichtsvoll zuhörten. Wahrscheinlich dachten sie, es könnte das beste Drama seit dem Aufeinandertreffen von Jürgen und dem letzten Stück Kuchen im Pausenraum werden.

Highlights der Rede:

  • Lars eröffnete seine Rede mit den Worten: "Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute sind wir hier, um ernsthafte Dinge zu besprechen – wie die Frage, ob das Grundgesetz wirklich für die nächsten 400 Jahre ausgelegt ist oder ob wir es lieber als Anleitung für ein Escape Room verwenden sollten!"
  • Er forderte eine Änderung des Grundgesetzes mit der Begründung, dass es "mindestens so viel Spaß machen sollte wie ein Roadtrip im Sommer, bei dem man nur mit dem Bus fährt, wenn man die Fenster zumachen kann!"
  • Sein Vorschlag für das neue Bürgerrecht: "Jeder Deutsche hat das Recht, beim Anblick einer Schlange im Supermarkt eine halbe Stunde zu meditieren!"

Natürlich gab es auch skeptische Stimmen von anderen Fraktionen. Ein CDU-Abgeordneter stellte klar, dass die einzige Änderung, die er möchte, darin besteht, eine nationale "Einhorn-Datenbank" einzuführen, um die heimlichen Einhörner im Land zu erfassen.

Als die Sitzung endete, stand das gesamte Parlament für eine Standing Ovation auf – nicht wegen Lars' brillanter Ideen, sondern einfach, weil die Kaffeepause anstand!

Satire-Quelle

Grundgesetz-Debatte: Lars Klingbeil (SPD)

Rede von Lars Klingbeil (Fraktionschef SPD) in der Sondersitzung des Bundestags zur Änderung des Grundgesetzes …

Politik