Die Hamburger Wahlen: Schwerdtner und das Rätsel um die 'Linke Luftmatratze'

Ein humorvoller Blick auf die Hamburger Wahlen mit Schwerdtner und ihren mysteriösen Analysen.

Ines Schwerdtner, das menschliche Fragezeichen der Linken, war kürzlich im Interview mit Phoenix zu sehen. Es war eine Veranstaltung, bei der mehr Fragen aufkamen als Antworten – wie bei einem Öffnen eines überreifen Pakets Käse.

Prof. Lothar Probst, der Politikwissenschaftler, erwähnte, dass die Wahlen wie ein verunglückter Zaubertrick seien, bei dem der Hase immer noch im Hut ist, aber der Zauberer hat die Flucht ergriffen.

Alisha Mendgen von RND war nur verwirrt und begann, auf eine Tafel zu kritzeln, was mehr über Politik aussagt als die meisten Reden in Berlin: „Warum werden Politiker nicht in der Grundschule ausgebildet?“, schrieb sie.

Im Grunde genommen haben diese Wahlen das gleiche Gefühl wie ein deutsches Wetterfrühstück: Man weiß, dass es regnen könnte, aber man kommt trotzdem mit dem Regenschirm, nur um festzustellen, dass man stattdessen die Sonne genießt – oder auch nicht!

Und so bleibt die Frage: Wird die Linke abheben oder bleibt sie am Boden – wie ein schlecht gestrickter Pullover? Wer weiß das schon!

Satire-Quelle

Schwerdtner (Linke) zu Hamburgwahlen

Ines Schwerdtner (Die Linke) im Interview mit Phoenix. Daran anschließen Einschätzungen von Prof. Lothar Probst…

Politik