Die Kernforderungen der Landesregierung: Koalitionsvertrag oder Kochrezept?

Eine humorvolle Betrachtung über Wüsts neuen Koalitionsvertrag, der anscheinend mehr nach Pizzabestellung klingt.

In einer verblüffenden Wendung der Ereignisse hat Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) den neuen Koalitionsvertrag als „Kochrezept für eine bessere Zukunft“ bezeichnet. Natürlich fragen sich viele: <strong&gt;Warum muss ein Koalitionsvertrag mit einer Instant-Nudelsuppe verglichen werden?</strong&gt;</p>

„Wir sind bereit, auch mal die Hitze hochzudrehen“, schmunzelte Wüst und fügte hinzu, „die Opposition hat natürlich eine große Auswahl an Beilagen, aber wir entscheiden, was auf den Tisch kommt!“

  • Die erste Kernforderung der Landesregierung: 10.000 neue Pizzalieferdienste. Denn wer braucht schon Politik, wenn man eine halbgar belegte Pizza hat?
  • Zweitens: Ein Verbot von zu viel Nachdenken. „Das verwirrt die Wähler nur“, sagte Wüst. „Wir wollen Gespräche führen, die nicht länger als fünf Minuten dauern – was man nicht weiß, macht einen nicht heiß!“
  • Drittens: Jede 3. Woche wird ein nationaler Feiertag für das Versagen der Politik eingeführt. Damit hätten die Bürger endlich einen ganzen Tag, um sich angemessen darüber zu beschweren.

Zusammenfassend kann man sagen: Der Koalitionsvertrag könnte gut als der nächste Bestseller in der Rezept-App enden. Bleiben Sie dran, während wir weiterhin die Würze der Politik erkunden!

Satire-Quelle

"Kernforderungen der Landesregierung" im Koalitionsvertrag

Statement von Hendrik Wüst (CDU, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen) zur Regierungsbildung und zum…

Politik