Die körperliche Erziehung: Ein veralteter Sport
Warum Körperstrafen wie Faxgeräte sind
Vor 25 Jahren hat Deutschland beschlossen, dass es Zeit ist, die Schläge auf den Hintern in den Ruhestand zu schicken. UNICEF präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die zeigt, dass die Akzeptanz von Körperstrafen nun so niedrig ist wie die Chancen eines Einhorns, einen Ingenieursabschluss zu machen!
Ein Rückblick ins Erziehungsparadies
Damals, als Die „Erziehung durch Angst“ in jeder anderen Familie auch als „Familienfest“ bezeichnet wurde, war es noch normal, mit einem Kochlöffel das Mittagessen und das Kind gleichzeitig zu „bearbeiten“. Jetzt, wo auch die Generation der Punks älter geworden ist, scheint man sich gefragt zu haben, ob es mit High-Fives nicht einfach besser geht.
- Kochlöffel vs. High-Five: Der Kochlöffel hat den Nachteil, dass er beim Schlagen bleibende Schäden hinterlässt, während das High-Five ein erhebendes Gefühl vermittelt – wie ein gut platzierter Witz über einen Politiker.
- Typische Reaktion eines Kindes: „Schlag mich nicht, hör doch einfach auf, mir dein Weltbild aufzuzwingen!“
Der neue Erziehungsstil
Mit der Akzeptanz von Körperstrafen auf einem historischen Tiefpunkt können wir jetzt neue Ziele setzen. Die Erziehung muss nun nicht nur gewaltfrei, sondern auch kreativ sein!
Einige empfehlenswerte Alternativen zur physischen Erziehung:
- Die „Ich schreie in mein Kissen“-Methode: Ein bewährter Klassiker! Während die Kinder im Nebenzimmer den neuesten TikTok-Tanz üben, kann der Erwachsene sich austoben.
- Die „Leckeres Essen in Aussicht stellen“-Taktik: Erzwingen Sie Gehorsam mit dem Versprechen auf Pizza – der wahre König der Motivatoren!
- Die „Ich verstehe nichts von deiner Musik, aber lass uns darüber reden“-Strategie: Diese warten darauf, Ihre Selbstdarstellung zu übertreffen, lassen aber Platz für gute Gespräche!
Elternschaft heute: Ein Abenteuer!
Doch lassen Sie uns realistisch bleiben. Die Herausforderungen der modernen Elternschaft sind riesig und erinnern oft mehr an ein Hochseil-Act als an eine ruhige Familienzeit. An einem Tag ist Ihr Kind ein niedlicher Engel, am nächsten Tag ist es ein kleines Monster mit Superkräften – die Fähigkeit, einen vollständigen Raum in weniger als zwei Minuten zu verwüsten.
Und während Eltern zu Trainern werden, um mit den Allen-Pubertäts-Schnellreaktionsgruppen zu kontern, zeigt die UNICEF-Studie, dass ein paar weniger Schläge und viel mehr Liebe nicht nur das Kind verändert, sondern auch die Erziehung zum „Sport“ für alle Beteiligten mehr in Richtung „Spaß und Spiel“ lenkt.
Die Zukunft der Körperstrafe
Die körperliche Erziehung ist also auf dem Rückzug. Darüber hinaus ist die Einhornkategorie der familiären Beziehungen viel lebendiger geworden. Es wird langsam klar, dass die wahre Stärke in der Verstehensfähigkeit liegt, nicht im „Schlag es weg“-Ansatz.
Im Jahr 2040 werden wir möglicherweise auf die Vergangenheit zurückblicken und lachen – oder weinen, je nachdem, wie die Kinder ihre Heimaufgaben machen.
Satire-Quelle