Die Lehrer und ihre Superkräfte: Ein Preis, mehr Probleme!

Lehrerpreise in Berlin verliehen, doch die wahren Herausforderungen bleiben.

Gestern wurde der Deutsche Lehrkräftepreis in Berlin verliehen, und während die besten Lehrer gefeiert wurden, überlegten sich einige, ob sie die Schüler auch mit Eiskugeln für die Prüfungen bestechen sollten.

Auszeichnungen für Lehrer – doch was ist mit den Schülern?

  • Ein Lehrer sagte, er wünscht sich einen Preis für das Überleben von 30 Kindern im Klassenzimmer – das nenne ich Mut!
  • Ein anderer Lehrer schlug vor, die Auszeichnung in die Hand eines Schülers zu legen, damit dieser ihn gleich nach der ersten Stunde wieder abgeben kann!
  • Der Hauptgewinner nutzte die Bühne, um zu behaupten, dass er die Schulcomputerserver gecrackt hat, aber die Schulleitung war mehr interessiert daran, wer die neuen Tische bezahlt hat.

Der Preis für den besten Lehrer wird anscheinend jedes Jahr neu vergeben, um zu verhindern, dass der Lieblingslehrer aus den 90ern zurückkommt und uns mit seinen „Wir-ziehen-die-Schultüten-an“-Geschichten nervt.

Daher beschloss die Jury, den Sieg an den Lehrer zu vergeben, der mit einem Luftballon und einer Tüte Chips die besten pädagogischen Ratschläge gab. Schließlich sind wir alle nur Menschen!

Zusammenfassend lässt sich sagen: Lehrerpreise sind wie alte Handys – sie kommen und gehen, aber die Probleme im Klassenzimmer bleiben! Vielleicht sollten wir einfach einen Preis für den besten Schüler ins Leben rufen, der nur aufpasst, während alle anderen schlafen.

Satire-Quelle

Beste Lehrer und Schulleitungen mit Deutschem Lehrkräftepreis ausgezeichnet

Innovativer Unterricht, besonders engagierte Lehrer oder Schulleitungen: In Berlin ist der Deutsche Lehrkräftepreis…

Politik