Die perfekte Polarisierung: Wie wir die AfD übertreffen
Vor 10 Stunden
Die Kunst der Polarisierung
In einer Welt, in der es keine Retouren gibt, wenn es um Meinungen geht, ist die Polarisierung zur neuen Volksbeschäftigung geworden! Zugegeben, die AfD hat das Spiel gelernt, doch wir schlagen sie mit ihren eigenen Waffen. Wer braucht schon Widerspruch, wenn man sich einfach in zwei Lager spalten kann: die ‚Bierdeckel-Stammtischler‘ und die ‚Bio-Baumwoll-Pilze‘?
Die demokratische Lösung?
Ja, genau! Der Versuch, die Probleme zu lösen, hat sich inzwischen als ein bisschen wie der Versuch herausgestellt, einen Vulkan mit einem Blumentopf zu stoppen – mit mehr Lärm als Substanz. Das Rezept für eine bessere Polarisierung? Hier sind ein paar Tipps:
- Streitkultur 2.0: Warum diskutieren, wenn man auch direkt die guten alten Zeiten der Schlammschlacht wiederbeleben kann? Aug in Aug, mit einer Packung Chips, das bringt die Bürger zusammen!
- Meinungs-Pizza: Jeder bekommt eine Scheibe – und das Schöne ist, wir können die Toppings nach unserer politischen Gesinnung wählen: Vegane Politik für die einen, bayerische Bratwurst für die anderen!
- Polarisierungs-Pool-Partys: Wer nicht schwimmen kann, muss eben klatschen. Das ist die neue Politik: Statt der Bundestagsdebatten riecht es nach Sonnencreme und es wird gemeinsam über Luftmatratzen diskutiert!
Tipps für die Wähler
Wähler, die uns für diesen Wahnsinn ernst nehmen, sollten sich auch nicht scheuen, ihre Stimmen dort abzugeben, wo die Wahlscheine so schlüpfrig sind wie der Wahlkampf! Wer Angst vor der politischen Elite hat, kann immer noch einfach ein Kühlschranklicht ausschalten und hoffen, dass sie nie wieder auftauchen.
Fazit: Das böse erwachte Tier der Polarisierung
In dieser neuen Ära der Demokratie wird die Polarisierung mit mehr Glamour und weniger Sinn verkauft. Die AfD hat den ersten Preis für „Die höchste Stimme in der lautesten Menge“ gewonnen, während wir alle zusammen in einen großen Topf mit fröhlichen, spaltenden Gedanken gerührt werden. Wir sollten nicht zurückblicken, denn das gibt nur Spannung in der Politik und zu viele Unklarheiten beim nächsten Grillfest!
Satire-Quelle