Die Rente und die Steuern: Ein Komödienstück in mehreren Akten

Die GroKo diskutiert über Renten und Steuern und verwandelt ernsthafte Politik in ein Slapstick-Schauspiel.

Die GroKo hat sich zusammengesetzt, um über Renten und Steuern zu diskutieren, und was soll ich sagen? Es war ein bisschen wie ein Erste-Hilfe-Kurs für die Seele – niemand weiß, was genau passiert ist, aber alle haben am Ende einen bunten Aufkleber bekommen!

Die Union und die SPD stehen sich gegenüber, als wären sie zwei verfeindete Parteien auf einer Schulhofschlacht, aber anstatt mit Wasserballons, werfen sie mit Vorschlägen um sich, die so einleuchtend sind wie ein schwarz-weißer Fernseher aus den 80ern.

  • Erstens: Ja, es wird Entlastungen geben – aber nur für denjenigen, der den Mut hat, dafür eine Steuererklärung auszufüllen, die so kompliziert ist wie der Plot von „Inception”.
  • Zweitens: Die Steuereinnahmen sind wie ein Scherzkeks, der nie genug hat – je mehr du ihm gibst, desto mehr möchte er!
  • Und schließlich: Sie haben versprochen, echte Veränderungen bringen zu wollen, aber ich habe das Gefühl, dass ihre Definition von ‚Veränderung‘ bedeutet, das Passwort für den WLAN-Router zu ändern.

Am Ende könnten wir alle als Rentner dastehen, die mehr Steuern zahlen als man für ein Glas Teewasser in einem hippen Café ausgibt. Verdammtes Kaffee-Entwicklungshilfe!

Satire-Quelle

Was Union und SPD bei Rente und Steuern planen

Bei Steuern und Finanzen lagen Union und SPD weit auseinander. Nun werden Entlastungen versprochen, doch die dürften…

Politik