Die SPD und das große Sitzplatz-Durcheinander

Die SPD ringt um Posten und neue Strategien nach der Wahlniederlage

Nach der verheerenden Wahlniederlage der SPD, bei der sie sich nicht einmal gegen eine Gruppe von Frettchen durchsetzen konnte, führt die Partei krampfhaft Selbstgespräche über ihre Zukunft. Wer bleibt? Wer geht? Und vor allem: Wer steht am längsten in der Schlange für Kaffee?

Es gibt Gerüchte, dass die Partei darüber nachdenkt, ein neues Programm zu erstellen, das sich mit der Kunst des Kaffekränzelns beschäftigt. Warum? Weil das die einzige Kunst ist, die die meisten Mitglieder beherrschen!

  • Einige Vorschläge beinhalten:
  • Ein jährliches Frettchen-Rennen zur Förderung der Parteifront.
  • Ein „Krisenmanagement“ Workshop: „Wie man lächelt, while der gesamte Raum brennt“.

Um die Posten in der Partei wurde ebenfalls gefighted. Die Mitglieder hatten sogar einen Wettbewerb veranstaltet: „Wer kann am besten mit dem Rücken zur Wand stehen, während sie ihre Jobs verteidigen?“

Zusammengefasst: Die SPD überlegt, ob sie auf „die Stimmen des Volkes hören“ oder „Hörgeräte anfertigen“ sollte, um die Älteren zu unterstützen.

Satire-Quelle

SPD: Wer wird, wer bleibt - was und warum?

Nach der verheerenden Wahlniederlage ringt die SPD an allen Ecken und Enden: um eine neue Programmatik, um Posten und…

Politik