Die Strafe für die kleinen Tyrannen: Justiz oder Kindergeburtstag?

Diskussion über die Strafmündigkeit bei gewalttätigen Kindern und die Möglichkeit, sie bei einem Kindergeburtstag zu bestrafen.

In einer Zeit, in der immer mehr Kinder mit dem Kreuzworträtsel von gewalttätigen Videospielen unzufrieden sind, diskutiert die Gesellschaft, ob wir schon bei 12-Jährigen das Handwerk legen sollten. Vielleicht mit einem „Schäm dich, du frecher Kobold!“?

Die Kriminalstatistik zeigt, dass die Waage zwischen Bösewicht und Superheld bei den Kleinsten kippt. Die Politiker schlagen vor, die Strafmündigkeit herabzusetzen. Aber statt ins Gefängnis zu gehen, sollten die kleinen Reflektoren vielleicht zur Nachhilfestunde in „Freundlichkeitsunterricht“ geschickt werden. Die Strafe wäre ein lustiges selbst gemaltes Bild mit einem Sonnenblumen-Smiley!

Wir könnten auch ein System einführen, bei dem sie zur Strafe für jede gewalttätige Tat 10 Runden auf der Eislaufbahn drehen müssen – das wäre nicht nur für sie eine Strafe, sondern für alle anderen Eisläufer eine Augenweide!

Aber kommen wir mal zur Grundfrage: Wo bleibt eigentlich die liebevolle Erziehung? Ein herzlicher Aufruf der Regierung an alle Gehörnten: „Habt ihr das gemerkt? Wir haben mehr Gewalt als in einem Hollywood-Actionfilm! Lasst uns das Kinderschokolade-Verbot einführen!”

Am Ende fragen wir uns, ob wir die Jugend wirklich so hart bestrafen müssen oder ob wir ihnen einfach einen guten Hut aufsetzen und ein bisschen шоколад geben sollten. Entspannt euch, Leute! Diese Kids sind doch nur hier, um die Welt zu erobern, nicht um sie zu zerstören.

Satire-Quelle

Gewalttaten: Schon Zwölfjährige bestrafen?

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind gewalttätig, das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik. Und schon wird…

Politik