Die unglaublichen Widersprüche der Strafstatistik

Weniger Straftaten, aber mehr Gewalt – vielleicht sind die Kriminellen jetzt mehr in Form?

In der neuesten Kriminalstatistik hat sich gezeigt: Wir haben weniger Straftaten, doch gleichzeitig mehr Gewaltdelikte. Das klingt fast so, als ob wir weniger Verbrechen hätten, aber die Delinquenten gleichzeitig in ein Fitnessstudio gehen, um ihre Kampfkünste zu verfeinern!

Die Zahlen stimmen nicht: Je weniger Verbrechen es gibt, desto mehr Menschen scheinen sich in die Kunst des Karate zu verlieben. Vielleicht liegt es daran, dass die Kriminellen jetzt mit Yoga und Meditation das innere Gleichgewicht finden und dann aus Frust gewalttätig werden? Wer weiß das schon!

Was sagt uns das?

  • Weniger Diebstähle, das heißt mehr Zeit für die Bösewichte, sich Gedanken über ihre Kommunikationsstrategie zu machen.
  • Die „Boys in Blue“ sind jetzt eher „Boys in Grün“, da sie die neuen Cannabis-Gesetze feiern.
  • Möchten Sie wirklich wissen, wie gut Ihre Nachbarn sind? Versuchen Sie, mit ihnen über die neue Fitnessstudios in der Stadt zu diskutieren!

Wir können nur hoffen, dass die Gewalttäter nicht mit ihren Freunden über ihre Leistung im Fitnessstudio sprechen, denn eines Tages könnten sie sich im Park treffen, um ihre Überlegenheit bei einem Wettbewerb in der modernen Sportart „Schau mir in die Augen, ich mach dich platt“ zu präsentieren!

Satire-Quelle

Kriminalstatistik: Weniger Straftaten, mehr Gewaltdelikte

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: Insgesamt ist die Zahl der erfassten Straftaten gesunken - auch wegen des…

Politik