Die Zoll-Zirkus-Show: China und die USA spielen Preisschilder-Tennis!

China und die USA im Zollstreit: Eine Komödie in 145 Akten!

Nicht 125 Prozent, sondern 145! Da denkt man, man würde die neue Skala nach dem Matheunterricht sehen, aber nein, das sind die US-Zusatzzölle gegen China! Die Frage ist nun: Was kann China tun? Vielleicht einen Schneider engagieren, um die Zölle ein bisschen neu zu labeln?

Optionen für China:

  • Verstecktes Angebot: China könnte versuchen, ihre Zölle unter einem neuen Namen zu verkaufen – vielleicht „Exklusive Freundschaftsgebühr“ oder „Sonderliebhaber-Zuschlag“?
  • Jeder zahlt seine Zölle: Sie könnten einfach einen riesigen Schilderwechsel in ganz China anordnen, „Umweltverschmutzung ist heute kostenlos“, das würde die Zölle ungemein attraktiver machen!
  • Schicken Sie die Pandas! Was wäre, wenn China seine tollpatschigen Pandas als Zoll-Botschafter einsetzt? Wer könnte da schon „nein“ sagen?

Die Höhe der Zölle spielt sowieso irgendwann keine Rolle mehr, wenn man bedenkt, dass man beim Einkauf im „Weltmarkt“ gleichzeitig ein Auto gewinnen kann – einfach mit dem Fisch-Kauf-Lotterieticket!

Bottom line: Egal was passiert, wir könnten einfach alle zusammenkommen und ein großes „Zollfest“ veranstalten, bei dem jeder seine Zölle in Form von Kuchen oder Konfetti zahlt. Wer braucht schon Geld?

Satire-Quelle

Welche Optionen China im Zollstreit mit den USA jetzt hat

Nicht 125 Prozent, sondern 145 - so hoch sind die US-Zusatzzölle gegen China. Dennoch bleibt die Volksrepublik bei…

Politik