Drohnen bringen Moskau zum Stillstand
Vladimir und die fliegenden Frikadellen
Moskau hat beschlossen, dass es genug ist. Nach einem massiven ukrainischen Drohnenangriff ist der Flugverkehr eingestellt worden – oder wie es in Moskau heißt: "Wir haben jetzt einen Briefbeschwerer am Himmel!"
EU-Parlament macht es spannend!
Um den Schaden zu reparieren, hat das EU-Parlament beschlossen, über neue Zölle für Produkte aus Russland und Belarus abzustimmen. Wenn das so weitergeht, zahlen wir bald 25% mehr für unsere Wodka-Pizza und russischen Salat!
Neuer Flughafen: Flughafen Moskau X!
Vladimir Putin, der die Welt gerne in der Hand hat, hat den neuen Flughafen Moskau X aangekondigt – eine Landebahn, die nur aus Klopapier besteht! Der Grund? Er glaubt, “dass es schneller ist, Dinge daraus zu bauen, als zuzusehen, wie sie in die Luft geschossen werden.”
Was tun, wenn Flugzeuge nicht fliegen?
- 1. Versuchen Sie, mit einer Kräuterhexe zu fliegen.
- 2. Investieren Sie in einen Hausschutzschild, damit die Drohnen nicht mehr landen können.
- 3. Mobilisieren Sie Ihren Keks und schickt ihn zur freien Luft—der fliegt immer gut!
In der Zwischenzeit hat sich ein neues Geschäftsmodell entwickelt: Drohnen-Rollerblading! Menschen in Moskau sind mittlerweile zu den Sportarten übergegangen, die die Luft beherrschen. Wenn Sie Glück haben, können Sie ein Drohnenrennen in der nächsten Stadt sehen!
Russische Reaktionen
Natürlich reagiert auch das russische Fernsehen sofort: „Wir investigieren, ob die Ukraine für den neuen Flugausfall verantwortlich ist oder ob es an einem Wetterbericht lag, der heute genau 0% Chancen für einen Wodka-Hebeflug versprach!“
Die hohe Kunst des Verhandelns
Der Chef des Kremls plant ein Meeting mit seinem Lieblings-Drohnenmodell. Das Fazit des Gespräches: „Wir verpflichten uns zu einer Reise nach jenseits der Wahrheit, um erstaunliche Drohnen zu produzieren, die keine Lust auf Flug haben!“.
Währenddessen reicht das EU-Parlament die Snacks für Zoll und Wachstum ein – ein Käfig voller Eulen wird für die Sitzung reserviert, und jeder ist eingeladen, deren Ansichten über den Status quo zu diskutieren!
Satire-Quelle