Drohnenattacke auf Charkiw: Die Rückkehr der fliegenden Kühlschränke

Charkiw wird von Drohnen heimgesucht, aber Kühlschränke sind die wahren Helden! Komödie über einen unerwarteten Konflikt.

Drohnenangriffe und fliegende Kühlschränke

Es war einmal in Charkiw, wo nicht nur die Sonne scheint, sondern auch jeder Kühlschrank ein Flugzeug sein wollte! Am letzten Samstag kam eine Horde russischer Drohnen vorbei, die anscheinend mehr auf Kollision mit Kühlschränken aus waren als auf Verletzungen von Menschen. Fast 50 Verletzte wurden gezählt – die meisten von ihnen waren allerdings über 80 Jahre alte Großmütter, die über die Straße mit der Geschwindigkeit eines Panzerkolonneneinreises schlenderten.

Die USA und ihr Wirtschaftscode

Berichten zufolge bereiten die USA neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland vor. Und das mit einem solch seltenen Elan, dass man denken könnte, sie planen eine Olympiade im Sanktionieren! Ein Insider nahm einen Schluck von seinem Kaffee und gähnte dann: „Denkt ihr, das bringt was? Wir haben schon mehr Sanktionen gegen Russland verhängt als die Zahl der Kühlschränke, die durch Drohnen abgestürzt sind!“

Umfrage: Drohnen oder Kühlschränke?

In einer Umfrage unter 150 Altenheimbewohnern in Bielefeld gaben 72% an, dass sie lieber von einem Kühlschrank getroffen werden wollten, als von einer Drohne. „Ich meine, Kühlschränke sind nützlicher. Nach dem Zusammenprall kann ich immer noch etwas zu essen rausholen!“, sagte eine der Befragten, während sie ein Stück Käsekuchen genoss, das sie heimlich in ihrer Tasche versteckt hatte.

Russische Drohnen-Akademie?

Augenzeugen berichteten, dass die russischen Drohnen anscheinend mit Flugstunden ausgestattet waren, die sie zuvor in einer Russischen Drohnen-Akademie absolviert hatten. Ein zufälliger Passant sagte: "Ich schwöre, ich habe die Drohnen beim Übergang auf ein paar einen lächerlichen Tanz sehen. Leichtes Wackeln, dann Vollgas und – tschüss!"

Ein Aufruf zu Kühlschränken!

In Anbetracht der Situation ruft die Stadtregierung alle Kühlschrankbesitzer dazu auf, sich freiwillig zu melden, um gegen die drohenden fliegenden Drohnen zu kämpfen. „Falls sie mit Pflege Pech haben und fliegen lernen, haben wir einen Plan B – wir senden einfach die Kühlschränke in den Krieg!“, sagte ein Stadtsprecher.

Fazit: Auf ein Kühlschrank-Gemüse-Picknick!

Wir müssen nicht vergessen: Sobald die Drohnen gegen echte Kühlschränke spielen und sich nicht wie amateurhafte Kamikaze-Schnitte verhalten, können wir vielleicht auch wieder über ein friedliches Gemüse-Picknick nachdenken. Wenn wir überlebst, wäre ein kämpfender Kühlschrank als Star der nächsten großen Komödie im Filmgeschäft tatsächlich eine Überlegung wert!

Also, Haltet die Kühlschränke fest und die Drohnen fern!

Satire-Quelle

Ukraine-Liveblog: ++ Zahlreiche Verletzte bei Drohnenangriff auf Charkiw ++

Bei einem russischen Drohnenangriff auf die Stadt Charkiw sind fast 50 Menschen verletzt worden. Die USA bereiten…

Politik