E-Patientenakte startet Ende April: Die Zukunft oder die Zukunft aus der Hölle?

Die E-Patientenakte startet Ende April. Werden wir damit zum nächsten Patienten der Zukunft oder nur zu einem weiteren Datenschatz?

Das große Abenteuer beginnt: Die E-Patientenakte kommt am 29. April! Wenn Karl Lauterbach sagt, dass es eine der sichersten elektronischen Patientenakten ist, dann kann man sich sicher sein, dass noch nie zuvor so viele Daten auf einer Plattform zusammengeschmissen wurden, die mehr Bugs hat als ein Campingplatz in der Hochsaison.

Ärzte sind sich einig: "Wir sind optimistisch, dass es funktioniert... solange wir alle unsere Passwörter auf einen Zettel schreiben und ihn im Kühlschrank aufbewahren.” Am besten gleich mit einem Hinweis versehen: "Nicht essen!"

  • Ärzte sehen das Ganze eher wie eine Software-Rollout-Party.
  • Patienten fragen sich: Wird meine Akte auch als Netflix-Serie adaptiert?
  • Und wie wird das ganze wohl mit der Hobbysportlerin vereint, die jeden zweiten Tag ein neues Hobby entdeckt?

Die Datenschutzbeauftragten sind sich auch einig: "Wir sind eigentlich nur hier für die kostenlosen Snacks!"

Wird die E-Patientenakte das Gesundheitssystem revolutionieren oder einfach nur einen weiteren langweiligen Datengrab-Feed einführen? Die Zeit wird es zeigen – oder zumindest die nächste E-Mail, die wir erneut im Spam-Ordner finden.

Satire-Quelle

E-Patientenakte startet Ende April

Für Karl Lauterbach ist sie eine der sichersten elektronischen Patientenakten: Am 29. April startet die ePA in ganz…

Politik