Ein Koalitionsvertrag, zwei Sichtweisen – Ein Komödienklassiker!

Die Parteien streiten über den Koalitionsvertrag wie kleine Kinder über das letzte Stück Kuchen.

Es sind nur fünf Tage seit der Einigung vergangen, und schon gibt es mehr Meinungen als Mitglieder im Kabinett! Der Koalitionsvertrag ist wie ein Einhorn: Jeder sieht etwas anderes darin.

Die Parteien nehmen es locker:

  • Die SPD glaubt, dass der Vertrag eine Einladung zu einer Grillparty ist, bei der nur vegane Würstchen serviert werden.
  • Die Grünen denken, dass sie die Einmaligkeit des Dokuments mit einem speziell angefertigten Umweltdiplom feierlich bekräftigen müssen.
  • Die FDP sieht sich als die einzige, die den Vertrag wirklich versteht – und sie warten immer noch auf die Interpretation von Netflix!

Streitigkeiten sind schon in vollem Gange. Einer behauptet, der Mindestlohn sei nur ein neues Pizza-Spar-Abo – unfassbar lecker und praktisch!

Im politischen Fernsehen werden diese Meinungsverschiedenheiten bald zu einer neuen Reality-Show: „Die Partei, die nicht wissen kann, was sie will“. Die erste Challenge? Ein Wettbewerb, bei dem die Teammitglieder mit dem ältesten Handys in sozialen Medien den Vertrag interpretieren müssen!

Und wenn du dachtest, das wäre das Ende der Komik, haben die Parteien einen neuen Hashtag lanciert: #Koalitionskuddelmuddel. Damit können auch Sie Ihre eigenen verrückten Vertragsinterpretationen teilen!

Satire-Quelle

Ein Koalitionsvertrag, zwei Sichtweisen

Erst fünf Tage ist die Einigung her, da zeigen sich völlig verschiedene Lesarten des Koalitionsvertrags. Streit im…

Politik