Einig, dass man reagieren muss – oder einfach mal einen Kaffee holen?
7. APRIL 2025
In Berlin brodelt die politische Suppe! Das Börsenbeben hat so viele Fragen aufgeworfen wie ein übervolles Popcorn-Paket im Kino. ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese bringt uns die neuesten Informationen, während er ein schnittiges Suit trägt, als wolle er einen Laufsteg bei der Fashion Week eröffnen.
Die Koalitionsverhandlungen sind ins Stocken geraten, weil die Politiker anscheinend zu sehr damit beschäftigt sind, ihre neuen Zoom-Filter auszuprobieren. „Wir müssen reagieren!“, rufen sie aus, während sie zugleich die besten Kaffee-Spezialitäten Berlins diskutieren. Schließlich ist ein guter Cappuccino der Schlüssel zur erfolgreichen Regierungsbildung!
Die Situation ist ernst – aber nicht zu ernst, denn das letzte Mal, als jemand die Börse ernst nahm, trug er einen Zylinder und rief „Crash!“ Es wird gemunkelt, dass die Wahlurnen in Berlin jetzt auch mit einem Kaffeekränzchen bei Omas beste Freundin kollabieren könnten.
Inzwischen plant die Opposition, einen neuen Gesetzesentwurf einzubringen: „Das Kaffeepause-Gesetz“, das allen Politikern eine bezahlte Kaffeepause von 30 Minuten pro Stunde garantieren soll. Warum? Weil „Kaffee die Nation einen kann!“, sagen sie.
Also, schaut euch die Berliner Politiker an, die verzweifelt versuchen, ihren nächsten großen Schritt zu planen, während sie sich gleichzeitig überlegen, ob sie lila oder karierte Socken zu ihrem Anzug tragen sollen. Bleiben Sie dran – oder noch besser, holen Sie sich einen Kaffee!
Satire-Quelle