Energiewende: Fünf Millionen Solaranlagen und ein überhitzter Grillsommer!

Fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland, und die Nachbarn messen sich im Balkonkraftwerk-Äquivalent von Nachbarschaftskriegen!

In Deutschland haben wir jetzt offiziell fünf Millionen Solaranlagen, und die Lager der Grillfleischhersteller sind so voll, dass sie bald ihre eigenen Photovoltaikanlagen aufstellen müssen, um das überschüssige Grillöl umzuwandeln.


Was bedeutet das für die Nachbarn? Nun, die Balkonkraftwerke sind so populär, dass einige Nachbarn sich bereits in lokalen Wettbewerben messen, wer die größte PVC-Pipeline hat. „Hier sind meine fünf angeschlossenen Kühlschränke – das sind 0,5 Megawatt pure Nachbarschaftsenergie!“, prahlt Klaus von gegenüber.


Die Solaranlagen haben also nicht nur die Energieversorgung revolutioniert, sondern auch die Zwischenmenschlichkeit. Nächstes Jahr plant der lokale Energiemanager ein „Energiewende-Festival“, auf dem alle ihre Anlagen zur Schau stellen können. Die Hauptattraktion? Ein Solar-Panels-Pull-Wettbewerb, bei dem die besten und grellsten Installationen um den Titel „Lichtblick des Jahres“ kämpfen.


Laut Experten werden die Solaranlagen sogar in sozialen Netzwerken immer beliebter, wobei sich Solar-Anlagen-Enthusiasten gegenseitig Fotos ihrer schön dekorierten Paneele schicken. „Das ist mein neuestes Modell mit Glitzer!“, sagt eine begeisterte Besitzerin.


Unsere Stadt hat sich geändert – und wenn wir nicht aufpassen, werden wir bald ein Solar-Café auf jeder Ecke haben, wo die Getränke aus reinem Sonnenlicht gebraut werden!

Satire-Quelle

Energiewende: Fünf Millionen Solaranlagen in Betrieb

Photovoltaik ist längst eine Technik für alle geworden. Bei der Zahl der Anlagen in Deutschland wurde jetzt die…

Politik