Erdbeben in Istanbul: Alltag mit Erschütterungen!
Vor einem Tag
Auf den Wellen der Angst: Ein Erdbeben in Istanbul
So, ihr Lieben, stellt euch vor: Ein gemütlicher Sonntag in Istanbul, man sitzt bei einem köstlichen Kebap und plötzlich gibt's eine Erschütterung – und nicht von der Aufregung über das zu lange Warten auf das Essen. Nein! Es ist ein echtes Erdbeben!
Politik und die Kunst des Streits
Die Politiker diskutieren nun darüber, wer für die Versäumnisse bei der Sicherheit verantwortlich ist. Es ist wie beim Fußball: Jeder schiebt dem anderen die Schuld zu. „Ich habe doch gesagt, wir sollten das Stadion lieber mit Schaumstoff auskleiden!“ rief ein Abgeordneter, der anscheinend das Erdbeben für eine neue Sportart hält.
Nachbeben: Die ständigen Überrascher
Obwohl die Einwohner versuchen, ihren Alltag zurückzufinden, sind die Nachbeben wie ungebetene Gäste auf einer Feier, die nicht gehen wollen. „Ich habe einen Nachbar, der nach dem ersten Beben beschloss, sein Bett in der Eingangshalle aufzustellen. Jetzt hat er viel mehr Gäste als geplant“, berichtete ein Local, der statt mit Erdbeben-Angst mit einem Überangebot an Snacks für Nachbeben-Gäste kämpft.
- Ein anderer beschloss, sein Haus zur Flüchtlingsunterkunft für Erdbeben-Geister zu öffnen.
- Dritte stellen fest, dass ihre Gartenmöbel jetzt einen besseren Platz auf dem Balkon haben als im Garten – plötzlich ist das ein Trend.
- Am besten ist der Typ, der jetzt für Nachbeben-Situationen ein 5-Sterne-Schutzzelt anbietet: „Inklusive Frühstück!”
Erdbeben-Training für die ganze Familie
Die Fitnessstudios entdecken nun ein neues Geschäftsfeld: Erdbeben-Training. Ja, ihr habt richtig gehört! Dafür wird der Kursleiter einen Geräuschpegel von 6,0 auf der Richter-Skala simulieren und alle müssen schnell unter die Hantelbank kriechen. Die Hanteln sind aus Schaumstoff. Zum Glück!
Kotzen ist in diesen Kursen auch eine neue olympische Disziplin – viel Spaß beim Üben!
Positives Denken: Das ist der Weg
Eine neue Welle von Optimismus kann man überall hören. „Das ist nicht nur ein Erdbeben! Es ist eine Gelegenheit!“, ruft eine Frau, die gerade ihren neuen kleinen Online-Shop für schwingende Aschenbecher gründete.
Zusammenfassend kann man sagen: Egal wie sehr die Erde wackelt, die Menschen in Istanbul haben den Humor nicht verloren. Wenn das Leben dir Zitronen gibt – mach eine Limonade und verkaufe sie den Geistern deines Nachbarn!
Satire-Quelle