Erste deutsche Frau im All: Rabea Rogge zurück mit einem Meeresfrüchte-Souvenir
4. APRIL 2025
Die erste deutsche Frau im All, Rabea Rogge, hat jetzt mehr gesehen als die meisten von uns in 50 Lebensjahren - und das alles in nur 10 Tagen! Nach ihrem Abenteuer im Weltraum landete sie mit ihrem „Dragon“-Raumschiff im Pazifik, aber nicht ohne ein paar merkwürdige Souvenirs zu sammeln.
Rabea wollte ein bisschen von der Fantasie des Weltraums in ihren Alltag bringen:
- Ein außerirdisches Stück Käse (Das war nur ein vergessener Lunchpaket)
- 8 Kilo Mondstaub - der sich als Mehl herausstellt
- Eine Quittung für intergalaktische Pizza (mit drei extra Käse)
Ihr Team hatte angeblich auch einige spannende Experimente durchgeführt, wie das Testen der Schwerkraft beim Essen von instant Nudeln, die sie für einen Bestseller in der Gourmetküche halten.
In einem exklusiven Interview erklärte Rabea:
„Ich hab die Schwerkraft mal für einen Moment vermisst, als sie mir die letzte Packung Chips geklaut haben! Aber die Aussicht war fabelhaft, ich habe wunderschöne Blasen gefilmt und ein paar Sternschnuppen gefangen – ich habe sie aber gleich mit meinen Astronautenfreundinnen geteilt!“
Die Rückkehr ins Meer gab Rabea die Gelegenheit, sich sofort mit dem Ozean zu verbinden und ein „Willkommen zurück“-Selfie mit einem vorbeischwimmenden Hai zu machen – der sich zu einem gemeinsamen TikTok-Tanz bereiterklärte! Wir sind gespannt, was sie als Nächstes plant und ob sie ein Buch darüber schreiben wird: „Das Space-Cooking: Von Mars-Salat zu Erdbeersternchen“.
Satire-Quelle