Esken kritisiert "öffentliche Jagd" vor Rückzug

Saskia Esken kritisiert die "öffentliche Jagd" auf Genossen und entfaltet Pläne, die SPD mit witzigen Sprüchen und Kaninchen zurück zu den Wurzeln zu bringen.

Saskia Esken und die öffentliche Jagd auf Genossen

Nach Jahren als Parteivorsitzende der SPD hat es nun die mutige Saskia Esken gewagt, die Schreibtischlampe auszumachen und endlich die Türe zum Büro hinter sich zuzuziehen. Aber bevor sie im Sonnenuntergang reitet, hat sie noch einige Worte über die "öffentliche Jagd" zu sagen - und wir sprechen hier nicht von einer schrägen Reality-Show mit Wildschweinen und Politessen.

Eine Pressekonferenz im Dschungel

Esken stellte klar, dass sie bei ihrem Rückzug auf die persönlichen Angriffe gegen ihre geliebte SPD verzichten will. "Ich möchte nicht, dass meine letzten Worte von übertriebenen Memes über mein Büro-Outfit beeinflusst werden", erklärte sie. "Aber können wir bitte aufhören, so zu tun, als ob wir in einem echten Dschungel leben?" Es wird gemunkelt, dass sie mit einem Krawatten-Hewler durch die Lande zieht, um sich als die neue Tarzan-der-Politik zu präsentieren.

Die Genossen und die „unangemessene“ Kritik

Einige dieser "Genossen", wie Esken sie nennt, hätten sich wie ein paar unfreudliche Wölfe im Schafspelz benommen. Wer hätte gedacht, dass Proteste der eigenen Parteimitglieder wie eine Runde Jenga unter erwachsenen Männern wirken können? Esken zufolge sind einige Genossen wie testosterongeladene Kämpfer, die versuchen, ihre eigene Herrschaft im wilden Westen der Sozialdemokratie zu etablieren.

Ein Plan mit Kaninchen und Karotten

Ein weiterer Plan von Esken ist es, eine Art "Kontra-Wildschwein"-Team zu gründen, das ihnen hilft, die "öffentlichen Jagden" auf das eigene Volk zu beenden. Diese Truppe wird aus Menschen bestehen, die bei jeder Kritik an der Partei einen völlig unangemessenen Witz darüber machen müssen – so etwas wie: "Warum hat die SPD die Wiese überquert? Um auf die andere Seite der öffentlichen Meinung zu gelangen!"
Die Mitglieder werden durch das Zähmen wilder Kaninchen und das Verteilen von Karotten in den Parteisitzungen ausgewählt. Letztlich hofft Esken, dass alle durch genug Karottensnacks wieder zu einer menschlichen Diskussion über zukünftige Richtlinien zurückkehren können.

Ein Rückzug, der die Zeitung verkauft

Saskia Esken hat sich auch über die Medien kritisch geäußert. „Wenn ich einen Euro für jeden Journalisten bekomme, der über meine Entscheidungen berichtet hat, könnte ich die SPD in einem Jahr wieder ins Leben zurückrufen!“, sagte Esken und verkündete, dass sie plant, bald ein Buch über ihre Memoiren für den "Selbstausbeuter"-Markt zu veröffentlichen.

  • „Wie ich die SPD in eine Komödie verwandelte“
  • „Rückzug: Tipps für den Rücktritt mit Stil“
  • „Genossen als Gruppe: Ein Rezept für Chaos“


Am Ende ihrer Pressekonferenz schloss Esken mit dem bemerkenswerten Zitat: "Kriege die Wurst – ich bin überall!"

Das ist der Moment, in dem ihre Reise beginnt. Ob als Tarzan dieser politischen Dschungel oder als bescheidenes Licht der Aufklärung – wir müssen nur darauf warten, dass der nächste Stunt kommt!

Satire-Quelle

Esken kritisiert vor angekündigtem Rückzug "öffentliche Jagd"

Nach ihrem angekündigten Rückzug vom SPD-Parteivorsitz will Saskia Esken auf persönlich motivierte Kritik an ihrer…

Politik