EU fordert USA zu Zoll-Diplomatie in der Kaffeeküche auf
Ein diplomatischer Kaffeekrieg?
Die EU hat beschlossen, sich nicht mehr nur mit ihren Kaffee-Exporten zu begnügen und pocht jetzt auf Verhandlungen auf Augenhöhe mit den USA, im Rahmen eines "Kaffee-Gipfels".
Die schockierenden Enthüllungen
In den letzten Tagen wurde bekannt, dass die massive Erhöhung der US-Zölle auf Waren aus der EU hauptsächlich zurückzuführen ist auf die Tatsache, dass die Amerikaner das Geheimrezept für den europäischen Kaffee nicht herausrücken wollen. "Wir haben den besten Espresso und sie haben... nun ja, sagen wir einfach, sie haben nicht das Beste", sagte ein EU-Beamter, während er an einem Becher dezentem Ouzo nippte.
Die Verhandlungen
Die EU hat eine geheime Mission gestartet, um eine Allianz mit den Kaffeeanbauern in der Karibik zu bilden. "Wenn sie unsere Zölle nicht senken, werden wir den besten Kaffee der Welt zu den besten Preisen an die Chinesen verkaufen", drohte ein EU-Vertreter mit einem schaumigen Latte in der Hand.
Die Gegenstrategie der USA
Nicht klein beigeben, haben die USA reagiert, indem sie sofort eine eigene Kaffee-Marke launchen wollen: "Freedom Brew". Die gesamte Slogan-Kampagne wird in voller Lautstärke mit dem Song „Born to Be Wild“ untermalt.
Die wahren Gründe hinter den Zöllen
Doch das ist nicht alles! Über die wahren Motive hinter den Zöllen spekulieren Experten schon lange. Einige glauben, es könnte an der EU keine Stühle mehr haben könnte, während andere vermuten, dass die Amerikaner die Weltherrschaft anstreben und dazu den Kontinent vom besten Kaffee der Welt befreien wollen.
- EU: "Wir sind stark! Wir haben Käsekuchen!"
- USA: "Wir haben Fast Food, und das zählt auch!"
Wie es aussieht, wird sich der Zollstreit eher wie ein epischer Kaffee-Krieg entwickeln, als wie ein Handelsstreit. "Wir müssen nur einen neuen Kaffeebereich in der US-Verfassung einführen und schon haben wir unser Fett weg!" - so die optimistische Einschätzung eines EU-Diplomaten mit einer EU-Flagge auf seinem T-Shirt.
Die Zukunft des Handels
Während die Welt auf das Ende dieses sehr geschmackvollen Konfliktes wartet, haben die EU und die USA bereits den nächsten großen Schritt in der Hand: Handelsabkommen, bei denen die Frage offen bleibt: Sind Kekse der neue Standard für den Zoll?
In der Zwischenzeit rufen alle EU-Bürger zu einem Kochen für den Frieden auf, während Handwerker und Dörfer dazu eingeladen werden, den besten Kaffee zu kreieren. "Vielleicht sollten wir sie einfach dazu einladen, mit uns zu tanzen," erklärte ein aufgeregter Kaffeeanbieter, der bald ein riesiges Fest plant.