EU Grenzkontrollen strenger - Aber wo sind die Flüchtlinge?

Die Bundesregierung verschärft Grenzkontrollen, aber die Zahlen der irregulären Grenzübertritte gehen zurück. Wo sind die Flüchtlinge hin? Ein Fall für Komik!

Die komische Situation an der EU Grenze

Es scheint, als hätten die EU-Grenzkontrollen plötzlich einen unsichtbaren Zaubertrick eingeführt, denn während die Bundesregierung ihre "Expertise" zur Migrationspolitik teilt – die anscheinend aus einem Kaffeekränzchen stammt – zeigen die neuesten Zahlen der Grenzschutzagentur Frontex, dass irreguläre Grenzübertritte drastisch abgenommen haben.
Wer hätte gedacht, dass weniger tatsächlich mehr sein kann? Die deutsche Regierung scheint zu denken, dass die verschärften Kontrollen die Flüchtlinge in die Flucht getrieben haben. Vielleicht sind die Grenzgänger einfach nur eingeschüchtert von den Wachen, die mehr nach dem besten Platz fürs Mittagessen suchen als nach Migranten!

Was macht man mit den ganzen Sicherheitskräften?

Wenn es weniger Grenzübertritte gibt, fragt man sich, was wohl die über 5000 Grenzpolizisten den ganzen Tag machen. Vielleicht haben sie einen neuen Trend entdeckt: „Im Winter in die Kälte stehen“ oder „Spaß an der grünen Ampel: Ein Wettbewerb, wer länger die Geduld bewahren kann!“
Statt Flüchtlinge zu jagen, könnten sie auch eine Fußballmannschaft gründen. Nennen wir sie einfach „Die Grenzschützer“! Vielleicht könnten sie bei der EM spielen und dabei mehr Erfolg haben, als die Nationalmannschaft!

Die Grenzkontrollen als moderne Kunst

Die Grenzkontrollen könnten auch einen neuen Kunststil repräsentieren: „Die Fußabdrücke der Grenzschützer“. Weil sie nichts zu tun haben, könnte man sie freundlich bitten, die Grenzen mit kreativen Fußabdrücken zu dekorieren. Ganz Deutschland für „Grenzen der Kunst“!
Oder vielleicht verbringen sie die Zeit damit, das beste „Kopfschüttel-Meme“ für die nächste Woche zwischen den Schichten zu erstellen. Man darf nie die sozialen Medien vergessen!

Die deutschen Nachbarn beobachten

Die Grenzschützer scheinen sogar an einem neuen Wettbewerb teilzunehmen: Wer kann die kreativsten Ausreden für nichtgeplante Grenzkontrollen finden? „Nun, ich wollte einfach sicherstellen, dass mein Nachbar nicht im Urlaub ist, ohne mir eine Postkarte zu schicken!“
Wahrscheinlich haben sie sogar eine geheime Gruppe namens „Gesellige Grenzfahrer“, die regelmäßig „Überraschungsparty“ checkt, um sicherzugehen, dass alle ihre Nachbarn noch zu Hause sind!

Die wahrscheinlichsten Flüchtlinge

Wo sind die Flüchtlinge nur hin? Vielleicht sind sie in ein geheimes Trainingslager für die nächste „Flüchtlings-lympics“ gegangen, während die Grenzkontrollen beschäftigt sind, unsichtbare Feinde zu bekämpfen. Bei den Spielen könnten sie gegen die Bundesregierung im Rennen um die beste Ausrede antreten – erste Disziplin: Schnelligkeit beim Verfassen von Leitlinien!
Wenn das so weitergeht, könnte die EU bald zur nächsten internationalen Sportmeisterschaft zur Kontrolle der Visaproblematik werden. Nächstes Jahr in Brüssel: Das große „Grenzkontroll-Match“ – Eintritt gratis, aber die Kontrollen werden mindestens dreimal durchgeführt!

Satire-Quelle

Irreguläre Grenzübertritte in die EU gehen laut Frontex deutlich zurück

Weil es nach Ansicht der Bundesregierung zu wenige Fortschritte in der EU-Migrationspolitik gibt, verschärfte sie die…

Politik