EU-Parlament diskutiert über energieintensive Industrien – und die Temperaturen steigen!

Die heißeste Debatte im EU-Parlament – und das lag nicht nur am Wetter!

Das EU-Parlament hat sich heute in einer hitzigen Debatte zu den energieintensiven Industriezweigen versammelt. Während die Politiker über Lösungen brüteten, fiel ein Mitglied fast vom Stuhl, als er versuchte, in einem Anzug mit Übergröße ein zu heißes Argument zu präsentieren. Gute Nachrichten: Die Klimaanlage war kaputtgegangen – also ein weiteres Problem für die Umwelt!

Ein Abgeordneter schlug vor, die Unternehmen zu zwingen, ihre Maschinen durch hamsterbetriebene Räder zu ersetzen. "Das fördert nicht nur die erneuerbaren Energien, sondern auch die Fitness!" rief er begeistert.

  • Ein anderer überlegte, ob man die schwitzenden Arbeiter im Zuge der "EU-Emissionshandels-Rohkost" direkt ins Freibad schicken sollte.
  • Die grüne Fraktion wollte dafür sorgen, dass jede Industrie beim Produzieren von CO2 direkt mit einem Karaoke-Song enden muss – das würde die Stimmung aufhellen.

Man stellte sogar fest, dass jeder „Kohlendioxid-Intensitäts-Podcast“ zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen könnte. Falls das nicht klappt, schlagen wir vor: jede Industrie braucht mindestens einen klappernden Hamster!

Wie heißt es so schön? Wenn das Leben dir Zitronen gibt – mach ein klimafreundliches Erfrischungsgetränk! Wenn das EU-Parlament spricht, trinkt die Welt ganz gemütlich ihren Kaffee – auf dass wir alle nie zu viel Energie verbrauchen!

Satire-Quelle

EU-Parlament zu energieintensiven Industriezweigen

Aussprache im EU-Parlament zu energieintensiven Industriezweigen

Politik