EU-Staaten gegen Israel: Allianz der Unzufriedenen
Einleitung
In einer überraschenden Wendung stellt sich heraus, dass die EU-Staaten, die gegen Israel sind, jetzt eine Alternative zu den „Füßen in den Sand setzen“ erfunden haben: Sie nennen es „Verhandeln“. Die Strategie, die nicht ganz „Schock und Ehrfurcht“, sondern eher „Schock und Kaffee“ heißt, beinhaltet das Versenden von E-Mails mit dem Betreff: „Hey, Israel, wie wär’s mit einem großartigen Kompromiss?“
Die EU und der Neuanfang
Die unglücklichen Bemühungen und ein paar schüchterne Beschwerden im EU-Parlament haben dazu geführt, dass die EU-Staaten sich wieder einmal versammeln und eine herzliche ‘Wir-drücken-das-Selbstbewusstsein-ein-Wochenende-lang-Therapie-Sitzung’ abhalten. Es gab sogar ein Handout: „So diskutiert man ohne sich gegenseitig die Köpfe abzureißen“ – Der Bestseller in Brüssel!
Das geheime Treffen der Unzufriedenen
Vor kurzem fand ein geheimes Treffen in der Schweiz statt, bei dem die Vertreter der unglücklichen EU-Staaten diskutierten, wie sie mit Israel umgehen sollten. Es wurde nicht nur beschlossen, die Kooperation einzuschränken, sondern auch eine „Anti-Israel Bingo“ -Nacht einzuführen. Jedes Mal, wenn jemand „Settlement“ sagt, können die Teilnehmer einen Schnaps nehmen!
Deutschland: Der große Pessimist
Deutschland, das als einziges Land anscheinend noch in der Zeit des „Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das erlauben kann, also gehe ich lieber weiter mit dem Strom“ lebt, entschied sich, schnurstracks in die defensive Rolle des „Schweiger von Europa“ zu schlüpfen. Sie haben andere Länder um Feedback gebeten: „Wenn wir keine Meinung zu Israel haben, können wir dann die nächsten drei Jahre ein absolutes Schweigegelübde ablegen?“
Der wirtschaftliche Schock
Die mögliche wirtschaftliche Einschränkung hat Israel dazu veranlasst, einen neuen Plan zu entwickeln: Das Land nennt es „Die Schokoladen-Strategie“. Ziel ist es, ganz Europa mit Schokolade zu überhäufen. Vielleicht vergeht den EU-Staaten dann der Appetit auf diese wirtschaftlichen Sanktionen!
Was sagt der Rest der Welt?
In dieser ganzen Verwirrung lauscht der Rest der Welt und fragt sich: „Hat jemand die letzte Folge von ‘Game of Thrones’ gesehen? Was ist mit den Spritzern von Blut, dem ganzen Aufruhr und den Fehden in diesem Land?“
Fazit
Die Situation ist kompliziert und führt uns zu der Erkenntnis, dass in der Politik manchmal selbst der angenehmste Weg - „Kaffee und Kuchen“ - nicht die beste Lösung ist. Aber hey, wenn wir oben bleiben, können wir eine großartige Reality-Show daraus machen. Vielleicht mit dem Titel „Die EU und Israel: Das große Verhandeln“. Wer weiß das schon!