EU-Staaten gründen Milliardenschweren Aufrüstungsfonds
Ein neuer Aufrüstungsfonds – sind wir jetzt alle Superhelden?
Die EU-Staaten haben sich auf einen 150 Milliarden Euro schweren Aufrüstungsfonds geeinigt. Ja, richtig gehört, das sind nicht die Spielbank-Chips von Vegas, sondern echtes Geld, das wir in Panzer und Raketen investieren wollen. Endlich eine sinnvolle Verwendung für all das Geld! Und wenn wir schon dabei sind, vielleicht sollten wir einfach gleich einen Fonds für Rüstungsschuhe einrichten – man weiß ja nie, wann man eine Notfall-Raketenstiefel braucht.
Trump und die fehlerhaften Anrufe
Der US-Präsident Trump hat laut Verteidigungsminister Pistorius einige Fehler bei seinem Telefonat mit Putin gemacht. Wir stellen uns das so vor:
- Trump: "Hey Putin, wie geht's? Hast du heute schon fleißig geangelt oder bist du gerade auf einer missionarischen Aufrüstungsreise?"
- Putin: "Ich trainiere, um mein seefestes Bärenkostüm für die nächste Winterolympiade fertigzustellen."
- Trump: "Ah, ich hab gehört, du bist ein großartiger Poolspieler – wann spielen wir ein paar Eins-gegen-Eins?"
Weil das für den Frieden natürlich sehr förderlich ist! Vielleicht schlägt er ja dann auch einen Rüstungskampf zwischen unseren Streitkräften und seinen Bären vor.
Die EU: Ein Traumteam mit einem gemeinsamen Ziel
Wahrscheinlich klingt das jetzt alles sehr spektakulär, aber die EU-Staaten scheinen PR-mäßig gut in Form zu sein. Wenn sie noch ein paar glamouröse Snapshots in den sozialen Medien machen könnten, während sie ihre neuesten Militärfahrzeuge präsentieren, wäre das eine wahre Schau! #EuropäischePanzerFlex könnte der nächste große Hashtag werden. Wer braucht schon Instagram-Influencer, wenn man Panzer hat?
Kultur-Einlage: Waffen und Wurst
Wir sollten auch die kulturellen Aspekte dieser neuen Rüstungsstrategie in Betracht ziehen. In einer neuen Wurst- und Rüstungsmesse, die in Brüssel stattfinden wird, können Besucher die neuesten Panzer-Modelle sehen und sie gleich mit der besten Bratwurst der Stadt kombinieren! Schauen Sie sich die neueste Innovation in 3D-Bratwürsten an – sie sind rucksackfähig und kommen mit einem nehmen-sie-die-Bomben-aber-lassen-Sie-die-Wurst-zurück-Garantie!
Fazit: Ein Aufrüstungsfonds für die nächsten 150 Jahre
Also, während die Welt sich weiter dreht, werden wir einfach an unserem Aufrüstungsfonds festhalten und gleichzeitig unsere Wurstwaren exportieren. Wer sagt, dass man nicht auf Rohstoffe und das Aufrüsten der Verteidigung gleichzeitig setzen kann? Vielleicht sollte die EU einfach allen Bürgern ein Panzer-Upgrade anbieten – für ein kleines monatliches zusätzliche Abonnement. Das wäre mal ein Vorteil für die nächste Familie im Nachbarschaftsrat!