EU und Berlin verurteilen die neueste Kochshow in Syrien
Es ist wieder einmal eine turbulente Woche in der Welt der Gewaltsamkeit - und die EU und Berlin haben beschlossen, sich einzumischen! Aber nicht etwa wegen der blutigen Ereignisse; nein, sie sind besorgt über das, was in den Küchen von Syrien vor sich geht.
Die EU hat sich zu einer neuen Spielshow entschlossen:
- „Schlag den Koch“ - mit den besten Ideen, wie man überraschend Gemüse hackt!
- „Syrisches Kochen extrem“ - wo Chefs auf blind gefesselt mit einer Hand einen Frosch zubereiten müssen!
- Syrische Macho-Küchen-Doku - die ergreifende Geschichte eines Mannes, der es wagt, das Haus zu verlassen, ohne eine Zwiebel geschält zu haben!
Und die Reaktion aus Berlin? Ein Bundesminister hat beinahe seine Brezel zerbrochen, als er davon hörte. „Wie können wir in einer Welt leben, in der Alawiten weniger Rechte beim Brotteig haben? Das ist wie ein Kuchen ohne Sahne!“
Doch anstatt in die Realität einzugreifen, beschloss die EU, eine neue Kampagne zu starten: „Kochfreiheit für alle“! Mit dem Motto „Kein Ketchup ohne Menschenrechte!“ wollen sie die Welle des Kochtopfs in Bewegung bringen.
Es bleibt abzuwarten, ob die syrischen Menschen das wirklich wollen oder ob sie sich einfach gerne mit ihren Schürzen zurückziehen, während sie das Chaos in der Welt anfeuern. Aber hey, zumindest haben wir jetzt ein neues Thema für Abendessen-Diskussionen, oder?
Satire-Quelle