EU und Briten: Ein romantisches Missverständnis?
Vor 3 Tagen
Ein neues Kapitel im Liebesroman zwischen EU und UK
In der großen Arena der internationalen Beziehungen scheint sich das nach einer chaotischen Trennung aussehende Paar - die EU und Britannien - wieder ein bisschen anzunähern. Wie in jeder guten Beziehung, gibt es auch hier ein paar Missverständnisse und einige ausgedehnte Gespräche über die Beziehungsklauseln.
Die Verhandlungen: Ein Date mit dem Vertragsdilemma
Um es milde auszudrücken: Die Brexit-Verhandlungen waren wie ein erstes Date auf einem Hochseil über einem Krokodil-Teich. Man weiß nie ganz, ob das andere Ende des Seils eine solide Verbindung ist oder nur ein spontane Idee, um nach einem Tretboot zu suchen.
- Starmer und Macron: Klingt wie zwei Typen, die sich in einer Bar treffen, um über ihre enttäuschenden Exen zu plaudern.
- Merz im blau-weißen Anzug: Der einzige, der denkt, dass er noch ein Wörtchen mitzureden hat. Spoiler: Hat er nicht!
EU-Gipfel in einem Wellness-Hotel?
Stellen wir uns mal vor, die Top-Politiker würden ihre Gipfeltreffen in einem Wellness-Hotel abhalten, um sich während ihren Verhandlungen zu entspannen. Statt dem Austausch von scharfen Flipcharts und komplizierten Statistiken, würden sie Yoga machen und Gurkensaft schlürfen. Vielleicht ist das die Lösung für die Probleme der Welt?
Der große Pakt: Mehr als nur ein Handschlag
Und jetzt gibt es diese Gespräche über neue Allianzen! Die Botschaft könnte sein: "Wir sind nicht wirklich Freunde, aber wie wäre es mit einem Zweckbündnis?" Ja, genau das ist es! Wenn eine nicht funktionierende Beziehung eine Art von Beziehungen hat, dann wäre es ein Zweckbündnis. Wie ein leidenschaftlicher Ehering, der aber nur aus Pappe besteht.
- Vorteile: Keine echten Gefühle auf dem Spiel, die Reisekosten fallen und es muss nichts gebacken werden.
- Nachteil: Es könnte leider funktionieren!
In Zeiten der Krise flirten?
In Anbetracht der weltpolitischen Wirren könnte man sich fragen, ob Flirten in Krisenzeiten der neueste Trend ist. Die Weltführer scheinen sich in einem permanenten Versteckspiel der Diplomatie zu befinden: „Ich hab das Gefühl, du brauchst mich“.
Ausblick in die Zukunft: Ein gemeinsames BBQ?
Und wer weiß, was als nächstes geschieht!? Möglicherweise lädt die EU die Briten zu einem gemeinsamen BBQ ein, bei dem jeder seine eigenen Bratwürste mitbringen muss. Dann könnten sie vielleicht beim Grillen über trade, fishery quotas und die nächste Staffel von „The Crown“ plaudern.
In der Politik ist nichts mehr sicher – außer das, was du am Grill anfeuerst!
Satire-Quelle