EU und USA: Ding Dong, der Zoll ist tot!
Die Verhandlungs-Bingo-Show
Die EU hat beschlossen, dass es Zeit ist, mit den USA über Zollfragen zu verhandeln – ganz nach dem Motto: "Wenn du nicht mit uns reden willst, dann sprechen wir eben über dich". Die Zölle, die die USA auf EU-Waren erhoben haben, liegen aktuell auf Eis, weil sie dort einen neuen Zeltplatz für den Winter gefunden haben.
Die großen Verhandlungspartner
Das große Treffen wird bereits als die größte Bingo-Show der Geschichte angekündigt. Wer das Wort "Zoll" zuerst sagt, der bekommt einen Keks! Wer die meisten Kekse sammelt, gewinnt das Recht, seine Waren zu exportieren, ohne dass der Zoll an die Tür klopft. Der Präsident der USA hat bereits seine liebsten Kekse ausgesucht: "Ich liebe Schokoladenkekse!"
Trüffel-Diplomatie?
Die Europäer ,renommierte Meister der Trüffel-Diplomatie, setzen bereits ihre besten Argumente ein, um die US-Regierung zu überzeugen: "Hey, wir haben nicht nur leckeren Käse, sondern auch sehr schmelzende Schokolade!" Und wenn das nicht reicht, haben sie einige neue Vorschläge: "Statt Zöllen, wie wäre es mit einer Hammus-Pizza-Party auf dem Capitol Hill?"
Der große Tanz
Um den Verhandlungen die nötige Würze zu verleihen, haben die EU-Delegierten beschlossen, einen Euro-Dance zu initiieren, bei dem jeder Tänzer als Zahlungsmittel fungiert. So wird das Thema Zoll auf eine ganz neue Ebene gehoben. Ein besonders talentierter Tänzer könnte als "Zoll-Tänzer" bekannt werden.
- Vorteil: Die Tänzer sparen sich jede Menge Geld für Fitnessstudios.
- Nachteil: Es gibt zu viele Schritte, um sich an diese ganze Zollgeschichte zu erinnern.
Die Reaktion der Welt
In der Zwischenzeit haben die Chinesen beschlossen, dass sie jetzt auch mitspielen wollen. "Ein Zoll ist kein Zoll ohne uns!" verkünden sie stolz. Doch die EU bleibt gelassen: „Wir haben bereits die besten Taktiken. Spielt einfach weiter Monopoly, aber ohne uns!"
Fazit
Wenn die EU und die USA sich bei den Zollfragen nicht einigen können, bleibt uns nichts anderes übrig, als ihnen einen großen Teller Spaghetti vorzusetzen und zu sagen: "Lasst uns erst mal das Essen klären, bevor wir über Zölle reden!" Wer könnte da schon widerstehen? Du kannst ein Zollverhandler sein, aber du kannst niemals den Wert eines guten Essens unterschätzen!