EU verteilt 1,6 Milliarden Euro – Bald auch für den Wiederaufbau unserer Kühlschränke?

Die EU verteilt 1,6 Milliarden Euro für die Palästinenser - doch vielleicht ist das Geld auch für Kühlschrank-Reparaturen gedacht?

Bei einem geheimen Treffen in einem Luxushotel in Luxemburg, das wie ein James-Bond-Film begann, hat die EU-Kommission beschlossen, 1,6 Milliarden Euro für die Wiederaufbauhilfe im Gazastreifen bereitzustellen. Einige EU-Politiker fragten sich jedoch, ob sie auch einen Teil dieser Gelder für die Reparatur ihrer eigenen Kühlschränke nutzen könnten. Es scheint, als ob die Dinge im Kühlschrank genauso unordentlich sind wie in der EU selbst.


Die Hilfen sind natürlich an Bedingungen geknüpft. Man muss sich das wie ein ungeschriebenes Gesetz im EU-Club vorstellen: „Du willst Geld? Zeig mir dein bester Schüler von der Nachbarschaft.“ Anekdoten zufolge verpflichten sich die Palästinenser, jeden Sonntag einen Keks zu backen, um ihre Unterstützung zu bekräftigen. Die EU hingegen plant, diese Kekse für einen weiteren Gipfel zu verkaufen. Wow!


Einige Abgeordnete haben auch gefordert, dass die EU sich jetzt um den Wiederaufbau der eigenen imagemäßigen „Zukunft von Europa“ kümmern sollte – vielleicht mit einem Mega-Festival mit Ravioli-Pasta, die wie das Währungsdiagramm aussieht. Man munkelt, dass die Testesser bereits in Verhandlungen sind.


In einer Umfrage antworteten 80% der EU-Politiker:
  • „Ich denke, wir könnten das wieder scheitern lassen!“
  • „Könnten wir nicht einfach ein Emoji schicken?“


Das Problem ist, dass die EU beim Verteilen von Geldern nicht die Einheitsgröße „Eine Million Kekse reicht für alle“ anwenden kann!

Satire-Quelle

EU unterstützt Palästinenser mit 1,6 Milliarden

Bei ihrem Treffen in Luxemburg hat die EU-Kommission Hilfen für den Wiederaufbau im Gazastreifen und weiteren…

Politik