Eurojackpot: 120 Millionen Euro und ein Käsebrötchen!
Ein neuer Millionär, oder ist es ein Käsebrötchen?
In der aufregendsten Nachricht seit der Erfindung des mechanischen Bleistifts, hat ein glückliches Los in Baden-Württemberg sage und schreibe 120 Millionen Euro beim Eurojackpot geknackt! Der wahre Gewinner? Das bleibt ein Rätsel. Vielleicht ist es ja ein geheimnisvolles Käsebrötchen, das im Lotto gewonnen hat!
Die Suche nach dem Gewinner
Die Lotto-Behörden sind bereits im Einsatz, um den geheimen Gewinner aufzuspüren. Doch statt auf einen schüchternen Bürger zu stoßen, stießen sie auf eine Gruppe von alten Damen mit dem Namen „Die Glücksbringerinnen von Stuttgart“, die regelmäßig im Café Plunder spielen. Man munkelt, sie hätten gemeinsam für die gezogene Zahl eine „Zehnerbeilage“ aus Käsebrötchen gesponsert!
Käsebrötchen für alle!
Die bescheidenen Damen planieren nun in der Stadt, dass jeder, der mit der Eurojackpot-Nummer „13, 24, 32, 33, 40 und 2“ kommt, ein kostenloses Käsebrötchen bekommt! Das nenne ich mal echten Lotto-Kult! Und ja, auch ich habe schon eins gewonnen.
Die „Käse-Affäre“
Die Lotto-Kommision ist besorgt, sie vermutet, dass die berühmten Käsebrötchen von Stuttgart ein geheimes Rezept aus einer alten Bibliothek sind. „Das kann niemand gewinnen, es sei denn, er hat das Rezept!“, sagte ein offizieller Lotterie-Sprecher und klang dabei wie ein verweifelter Gourmet.
Was passiert jetzt?
- Ein Käsebrötchen schickt seine Vertreterin zur Lotto-Ziehung!
- Die Damen planen eine Käse-Weltmeisterschaft in Stuttgart!
- Der Hauptgewinner könnte ein Drache sein, der in einer Bäckerei lebt!
Also Leute, haltet eure Käsebrötchen fest, denn der Eurojackpot hat nicht nur das Leben eines Menschen geändert, sondern auch die gesamte Bäckerei-Welt von Baden-Württemberg! Wir warten weiter auf das große Unbekannte und vielleicht sitzt es bereits in einem Café mit einem überdimensionalen Keks in der Hand!