Europa auf eigenen Füßen – aber nur mit Wackelkontakt

Trump spricht von Europa, das auf eigenen Füßen stehen soll. Doch wenn das so ist, wie wackelig wird das Ganze dann? Ein humorvoller Blick auf Politik!

Einführung in das tragikomische Theater der Politik

In einer Welt, in der selbst die Wurst auf dem Grill mehr Stabilität zeigt als politische Statements, hat der former Big Mac-in-Cheese, Donald Trump, einmal mehr von sich hören lassen. Er hat Worte geworfen, die Politiker in der EU möglicherweise ganz schwindelig machen – und das ist nicht nur wegen des Euro, der so oft schwankt wie ein betrunkener Tänzer in einer Diskothek.

Trump kritisiert Russland – und die Amerikaner erfrieren vor Lachen

Ja, unsere lieben Freunde in den USA sehen also wieder mal rot, und das nicht nur wegen ihrer Flaggen! Trump äußerte, dass Europa „auf eigenen Füßen stehen müsse“. Wenn das so weitergeht, denkt Europa vielleicht irgendwann daran, auf eigenen Füßen in die nächste Pandemie zu tanzen. Ein echtes Schaulaufen!

Wenn Trump sagt, was er nicht denkt

Politologe Mölling merkt an, dass mit Trump das gilt: „Nichts, was er sagt, hat Bestand.“ Fast so beständig wie das Wetter in Hamburg – es kann alles passieren! Mal ist es trocken, dann regnet es aus Kübeln, und das gilt auch für Trumps Ankündigungen über Russland. Mal kündigt er Frieden an, mal plant er eine neue Reality-Show für den Dritten Weltkrieg – das bleibt unklar, genau wie die Gültigkeit seiner Aussagen.

Plan B: Die Europäer mit einem großen Fuß

Die Lösung? Wenn Europa tatsächlich auf „eigene Füße“ stehen will, könnte der Fuß ein Hinterbeimuggel sein – ein riesiger, wackeliger Fuß, der maximal zwei Schritte vorwärts macht, um dann wieder auf die eigenen Zehen zu treten. Vielleicht sollten wir eine Umfrage machen: „Was wünschen sich die Europäer mehr – Stabilität oder ein riesiger Sockenschuh für einen Lauf in die Zukunft?“

Der große Fuß und die kleinen Schwindeleien

  • Der Entscheidungssockel: Ein riesiger Fuß, der als Plattform dient und alles zusammenhält.
  • Die wackelige Bühne: Europa balanciert zwischen den Druck von den USA und dem Drucken von Euros.
  • Fließende Grenze: Wo steht Europa wirklich? Ein bisschen da, ein bisschen hier – wie ein betrunkener Barkeeper bei der Happy Hour!

Natürlich könnte man auch darauf hinweisen, dass die wahre Frage nicht lautet, wie Europa auf eigenen Füßen stehen kann, sondern ob die Füße dazu auch große Socken anhaben. Aber immerhin gibt es Hoffnung: Warum nicht einfach die besten Laugh-a-Lot-Comedians in die Politik holen? Damit könnten sie jederzeit einen Witz aus dem Ärmel schütteln, wenn ein „Staatsmann“ auf die große Bühne tritt.

Fazit: Europa wird es schon hinkriegen!

In diesem Sinne, sollten sich die EU-Staaten besser darauf vorbereiten: Lobt den großen Fuß, lasst den Schuh blühen und bereitet euch auf den Lauf des Lebens vor – immerhin können wir nichts anderes tun, als die Politik als eine große Komödie zu betrachten, in der wir alle die Hauptdarsteller sind!

Satire-Quelle

Europa müsse "auf eigenen Füßen stehen"

Trump kritisiert Russland – doch man könne nicht sicher sein, dass er dabei bleibe, sagt Politologe Mölling. Bei Trump…

Politik