Evangelischer Kirchentag: Heilige Sause in Hannover
Ein himmlisches Event
Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat in Hannover seine Tore geöffnet und es sieht aus, als ob ganz Deutschland zur letzten Judgement-Party der evangelischen Superstars zusammengekommen ist. Zehntausende Besucher strömen in die Stadt, als ob die besten Fastfood-Ketten ein kostenloses Buffet anbieten würden.
Die Eröffnungszeremonie
Bundespräsident Steinmeier, der wie ein seeliger Engel inmitten der Menschenmengen schwebte, lobte den Kirchentag als einen Ort, an dem man alles zur Sprache bringen kann – sogar das weltbewegende Thema, welche Wurst auf das beliebte Sonntagsbrötchen gehört.
Himmelstickets und Segen im Überfluss
Die Ticketpreise sind für den Kirchentag wie der Eintritt in den Himmel: Teuer genug, um sich zornig zu melden, aber doch unverzichtbar für alle, die mitreden wollen, egal ob sie den neuesten Sommerhit von der Evangelischen Band „Himmlische Harmonien“ hören wollen oder einfach nur das kirchliche „All You Can Eat“-Potluck-Buffet ausprobieren.
- Highlights:
- Das „Heilige Wurst-Wettessen“ – Wo Kutteln auf Karotten treffen!
- Die Bibel-Quizshow „Wer wird dreimal gesegnet?“ – Siegertrophäen: Ein Jahr kostenlose Gottesdienste!
- Live-Auftritte von „Säufer & Schaffer“ – dem Coverband-Duo von Luther!
Verwirrte Pantomimen und der geheime Segen
Die Veranstalter haben sogar pantomimisch agierende Priester engagiert, die als lebende Statuten während der Aufführungen agieren. Die sind zum Schreien! Man fragt sich, ob jemand einen der Mimen als ordentlichen Pfarrer zurückbringen musste. Er tanzte und schwang eine Bibel, als wüsste er nicht, dass sein Krawattenknoten eine Strumpfbinde war.
Die große Spannung
Es gibt sogar eine Art Sparring zwischen den Gruppen: „Die orthodoxen Verseucher“ gegen „Die Schwestern der fröhlichen Agape“ man könnte meinen, der Kirchentag sei ein WWE-Event. Wer hätte gedacht, dass Segen so hart sein könnte?
Abschlussfeier und der große Segen
Die Veranstaltung schließt mit der Übergabe eines überdimensionalen Segen an die Stadt Hannover; er wird durch ein riesiges Banner verkündet. „Gott segne euch – solange ihr nicht kommt und nach einem kleinen Segen fragt!“, so lautet das Motto. Hoffen wir, dass 'Manna vom Himmel' noch aus den Wolken fällt, während sich alle für den Rücktransport nach Hause zurückfahren – oder „Himmel auf Erden“ zu den nächsten Fastfood-Restaurants!
Mit den himmlischen Wurst- und Wunder-Aktivitäten wird wohl jeder Besucher im Geist nach Hause gehen, als ob sie die Bibel direkt auf den Kopf geschlagen hätten. Oder ist es die Vorfreude auf den nächsten Kirchentag?
Satire-Quelle