Ewige Wartezeit: Papst Franziskus und das Warteschlangen-Chaos
Warten auf den lieben Gott?
In den letzten Tagen sind über 90.000 Gläubige zum Petersdom geströmt, um sich von dem nunmehr dauerhaften Bewohner des Himmelreichs, Papst Franziskus, zu verabschieden. Und während sie dort standen und auf das große Halleluja warteten, fühlten sie sich eher wie auf einer nüchternen Mediterraean-Kreuzfahrt – endlose, schier unerträgliche Warteschlangen und keine einladenden Cocktails in Sicht!
Die Kunst des Wartens
Die größte Herausforderung des Wartens? Das stille Stehen in der Schlange, während man innerlich um das letzte Stück Pizza kämpft, das man aus dem nächsten Italiener ergattern könnte. Laut unseren neuesten unwiderlegbaren Umfragen hat jeder zweite Wartende bereits mindestens einen Gedanken über die Essensversorgung verloren. Ein Drittel träumt sogar von einer Pizza auf dem Dach des Petersdoms!
Überlebensstrategien für Wartende
- Packe das Wichtigste ein: eine Wasserflasche und deine besten Witze.
- Bring ein Klappstuhl mit, sonst stehen deine Füße schneller auf der Kasse als der Petrus auf seiner Wolke.
- Versorge dich mit Snacks: Ob Kaugummi oder die übliche Malsauerei, die uns in der Kindheit tröstete.
Obwohl die Schlange fröhlich wuchs, entstand auch ein blühender Markt – vom Beduinenzelt bis zu Staubsauger-Robotershows war alles möglich. In der Warteschlange hatte man mehr Auswahl als beim Kauf eines neuen Handys!
Petersdom ohne Ende?
Der Petersdom ist fast rund um die Uhr geöffnet, und in einer puffigen Überlegung übertüncht der Papst die beste Unterhaltung und bietet dabei den größten Wartezeiten-Lottojackpot der Geschichte. Wieder einmal zeigt es sich: Das Warten ist nicht nur eine Tugend, sondern auch ein Sport!
Fazit
Der Petersdom wird zur Party-Zentrale für die Ungeduldigen – während die Trauergäste die Zeit tot schlagen und sich über ihre schrecklichen Witze austauschen! Wer hätte das gedacht? Am Ende bleibt nicht nur der Eindruck des Glaubens zurück, sondern auch die Überzeugung, dass die beste kirchliche Erfahrung heutzutage mit einer soliden Portion Geduld und einer zusätzlichen Pizza gesegnet wird.