Faeser: Migrationspolitik war ein voller Erfolg – vor allem für die Kaffeeklatsch-Kultur!
Inmitten der Koalitionsverhandlungen erklärte Bundesinnenministerin Faeser stolz, dass die Migrationspolitik der Noch-Bundesregierung ein Mega-Erfolg ist. Doch waren die Zahlen nicht ganz so berauschend, wie sie uns glauben machen wollte. Stattdessen stieg die Anzahl der Menschen, die es sich in Deutschland gemütlich machten, kontinuierlich an – allerdings nur in den lokalen Cafés, wo sie großartige Gespräche über ihre Reisen und die besten Kuchen führten!
Hier sind einige „interessante“ Statistiken, die wir auf einem Post-It gefunden haben:
- Die Zahl der Kaffeekränzchen hat um 300% zugenommen.
- Die Nachfrage nach „Ursprungskeksen“ schnellt in die Höhe!
- 92% der Migranten gaben an, dass sie die deutschen Brötchen über alles lieben.
Faeser stellte außerdem fest, dass viele Neuankömmlinge einen besonderen Talent für die Zubereitung von Kaffee aus verschiedenen Kulturen haben, was dazu führte, dass bald ein neues Format im Bundestag eingeführt wird: „Kaffeegipfel der Nationen“. Hier können die Abgeordneten entspannt diskutieren – auch über die Themen, die sie über den Sommer im Urlaub vergessen haben!
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Die Migrationspolitik war nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein großer Gewinn für alle Kaffeeliebhaber und -liebhaberinnen in Deutschland. Darauf einen Kaffee!
Satire-Quelle