Faeser und die Abschiebung: Ein Roadtrip nach Syrien
Vor 16 Stunden
Ein Reisebericht der besonderen Art
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat beschlossen, in ihrer letzten Amtszeit etwas ganz Besonderes zu tun: Sie hat einen aufregenden Roadtrip nach Syrien unternommen, um über die Rückkehr von Kriminellen zu sprechen. Denn was könnte spannender sein, als sich mit einem Regierungsvertreter zusammenzusetzen und darüber zu diskutieren, wie man Leute abschiebt, die nach dem großen Kriegen zum freiwilligen Urlaubsaufenthalt angereist sind?
Das große Abschiebungs-Bingo
Während ihres Aufenthalts gab es das neueste Spiel, das ganz Deutschland begeistert: Abschiebungs-Bingo! Die Regeln sind einfach: „Abschiebungen nach Syrien? Bingo! Dann müssen wir uns jetzt um die Rückführungen kümmern! Wer braucht schon Urlaub, wenn wir ein Bingo-Feld haben, das randvoll mit Kündigungsschreiben ist?“
Ein Gespräch über Rückkehroptionen
Die Gespräche über Rückkehroptionen führten dazu, dass Faeser nun auch eine neue App entwickelt hat: „Back to Syria“. Die App funktioniert so, dass man einfach auf den Knopf drücken muss, und schon wird man in die syrische Heimat teleportiert. Ein bisschen wie bei Instant-Nudeln: Einfach heißes Wasser drauf und schon ist das Essen fertig.
Syrische Souvenirs und das lokale Essen
Natürlich durfte das lokale Essen nicht fehlen. Faeser hat köstliche Spezialitäten probiert, darunter „Abschieberia - das Gericht der Krise“, eine exquisite Kombination aus Kichererbsen mit einem Hauch Schlagabtausch. Das Souvenirgeschäft florierte ebenfalls, wo man alles finden konnte, von „„Ich war mal Krimineller“ T-Shirts bis hin zu klassischen „Syrien: Der Ferienort“ Postkarten.
Reise nach Syrien: Ein Versteckspiel
Im Endeffekt stellte sich heraus, dass die gesamte Reise eher wie ein Versteckspiel war. Faeser stellte während der Gespräche jede Menge Fragen, während sie heimlich nach dem besten Ort suchte, um sich vor den „ungemütlichen Fragen“ der Journalisten zu verstecken. Am Ende entschloss sie sich, sich unter einem großen Haufen von Ausreiseformularen zu verstecken – das perfekte Versteck!
Zusammenfassung der Reise
- Reiseziel: Syrien
- Unterhaltung: Abschiebungs-Bingo
- Gespräche: Über Rückkehroptionen (und die beste Fluchtmöglichkeit)
- Essen: Abschieberia und „Ich habe zwar nichts getan, aber…“ Frühstücksbuffet
- Willkommen zurück: Vorab-Passschutz für alle „Kunden“
Faesers Eintrag in die Geschichtsbücher? Vielleicht wird man sie als die Innenministerin erinnern, die an der Schnittstelle von Abschiebungs-Bingo und dem besten Versteckspiel zur Abräumerin aufstieg.