FBI nimmt US-Richterin fest - Ein gerissener Scherz

Die FBI-Nachricht über die Festnahme einer Richterin sorgt für Lachen. Hat man Richter tatsächlich mit Herz? Hier das humorvolle Resümee.</p>

Eine Richterin in der Klemme

In einer unerwarteten Wendung der Ereignisse hat das FBI in Wisconsin eine Richterin festgenommen, nachdem sie es gewagt hat, einen Migranten nicht nur zu hören, sondern auch zu verteidigen – als ob Migranten nicht schon genug Probleme hätten! Dieser Richterin wurde vorgeworfen, den Prozess zu behindern – vielleicht weil sie im Gerichtssaal zu viele „Law & Order“ Episoden geschaut hat.

Warum ist die Richterin in Schwierigkeiten?

Offenbar hat diese Richterin ein übermäßiges Mitgefühl für Migranten gezeigt. Eine Quelle berichtet, dass sie beim Verlesen von Urteilen aus Versehen ein „Hach, das tut mir leid“ eingefügt und sogar ein paar Tränen vergossen hat. Das FBI fand das so verdächtig, dass sie ihr direkt die Handschellen anlegten. Man könnte sagen, dass sie auf die Anklage in einer „guten Absicht“ basierte.

Die Festnahme - ein Skandal oder eine Show?

Die Festnahme wurde so schnell zu einem Internet-Meme, dass selbst die Speedy Gonzales des FBI nicht hinterherkam! Man kann sich die Nachrichtenblätter lebhaft vorstellen: „FBI nimmt Richterin als Geisel der Justiz – als ob die Justiz nicht schon genug herausgefordert wäre!“

Die Reaktionen aus dem Volk

  • Ein Bürger: „Ich dachte, man könne Richter nur an der Wahlurne absetzen, nicht mit Handschellen!“
  • Ein anderer: „Ich hoffe, dass die Richterin einen Monat vom Strafmaß reduziert bekommt, nur weil sie mit den Zellen so gut auskommt!“
  • Ein dritter: „Wurde sie denn wenigstens in den Einzelhaft gehalten, um ihr zu zeigen, dass das System doch funktioniert?“

Ein Kommentar des FBI

Eine sehr ernste Sprecherin des FBI hat gesagt: „Wir nehmen die Gesetze sehr ernst. Wenn Richter anfangen, Menschen mit Einfühlungsvermögen zu richten, dann ist es Zeit, einzuschreiten.“ Das Publikum reagierte mit Applaus und Lachen, als sie mehr über die „schreckliche“ Tat der Richterin hörten.

Was nun?

Die Richterin wird voraussichtlich in ein „Schulungsprogramm für Richter mit Herz“ geschickt, wo sie lernen wird, Emotionen während der Wahrheitsfindung zu unterdrücken. Ihre gerichtsmedizinische Studienzeit wird sie mit Workshops zur „Harte-Laune-Justiz“ und „Wie man seine Tränen zurückhält“ verbringen müssen. Ob sie danach auch noch in der Lage ist zu urteilen, ist ungewiss!

Fazit

In einer Welt, in der Richter festgenommen werden, sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob man überhaupt noch Mitgefühl zeigen darf. Vielleicht sollte das FBI eine neue Einheit gründen – die „Behördliche Emotionale Aufsicht“, um sicherzustellen, dass niemand jemals wieder zu viel Menschlichkeit im Gerichtssaal zeigt!

Satire-Quelle

FBI nimmt US-Richterin fest

Sie soll die Festnahme eines Migranten behindert haben - und musste dafür kurzzeitig selber hinter Gitter: In Wisconsin…

Politik